Nur 19 Prozent mit deutlichem Ja

Bei Nachhaltigkeit sind Österreicher selbstkritisch

Nachhaltiger Lebensstil wird häufiger als Komfortverzicht erlebt.
© imago

Wien – In einer Studie zum Wohnbarometer der VAV Versicherungs-Aktiengesellschaft geben sich die Befragten in Bezug auf die Nachhaltigkeit ihres Lebensstils durchaus selbstkritisch. Auf die Frage „Würden Sie Ihren Lebensstil als nachhaltig und umweltschonend bezeichnen?“, antworteten nur 19 % uneingeschränkt mit Ja. Weitere 49 % bezeichneten ihren Lebensstil als „eher“ ressourcenschonend. 21 % achten „eher nicht“ auf Nachhaltigkeitskriterien und 7 % verzichten zur Gänze auf einen rücksichtsvollen Umgang mit der Umwelt. Gegenüber dem Vorjahr zeigt sich keine Verbesserung, so die VAV in einer Aussendung.

Es habe sich aber auch gezeigt, dass Menschen offenbar der Meinung sind, dass sie nicht genug beitragen können oder wollen. Gleichzeitig meinten immer mehr Menschen, dass Nachhaltigkeit einen Verzicht auf Komfort bedeutet, so die VAV. Während im Vorjahr 45 % diese Überzeugung teilten, sind es heuer bereits 51 %. Diese Einstellung sei unter Wohnungsmietern mit 57 % weiter verbreitet als unter Eigentümern, von denen 46 % dieser Meinung sind. Auffallend sei auch, dass vor allem jene ihre Bemühungen in Zukunft verstärken wollen, die sich ohnehin bereits für Nachhaltigkeit engagieren. In dieser Gruppe geben zwei von drei Personen an, künftig noch mehr tun zu wollen. Unter jenen, die bislang nach eigenem Dafürhalten nichts unternommen haben, plant lediglich eine Minderheit von 27 % eine Änderung der Lebensgewohnheiten hin zu mehr Nachhaltigkeit. Im Gegenzug ist das Beharren auf Gewohntes bei 64 % extrem stark verankert. (TT)

Verwandte Themen