Oberperfuss greift nach den Sternen: Finale im Kerschdorfer Tirol Cup steht fest
Prutz, Imst – Das Finale im Kerschdorfer Tirol Cup steht fest: Oberperfuss besiegte im Halbfinale am Donnerstag Prutz/Serfaus klar mit 4:1 und fordert am 28. Mai in Mayrhofen den großen Favoriten Imst.
„Uns ist viel aufgegangen“, bekannte Oberperfuss-Trainer Helmut Lorenz, dessen Mannschaft mit einem Doppelschlag knapp vor der Pause bereits für die Vorentscheidung am Sportplatz Prutz sorgte. Zwei weitere Tore nach dem Wechsel brachten klare Verhältnisse: „Insgesamt ein verdienter Sieg für uns.“ Unterstützt von vielen mitgereisten Fans („Das war eher ein Heimspiel für uns“) schaffte der Tiroler-Liga-Verein, der 1985 bereits einmal im Cup-Halbfinale gestanden war, den Sprung ins Finale und damit den größten Erfolg der Vereinsgeschichte. Nun liegt der Fokus voll auf dem entscheidenden Match in Mayrhofen: „Das ist unser Spiel der Spiele.“ Und auch wenn Oberperfuss klarer Underdog ist: „Auch die anderen spielen nur mit elf Mann.“
Schon am Vortag war der SC Imst mit einem beeindruckenden 5:1-Sieg über den FC Kufstein in das Finale eingezogen. Und auch wenn sich Trainer Bernhard Lampl in seiner gewohnten Art („Du kennst mich ja“) über einen Leistungsabfall in der zweiten Halbzeit ärgerte, war die erste – mit fünf Volltreffern – gut genug, um am Ende den Spielern doch einige freie Tage zuzugestehen. Nicht nur Doppeltorschütze Flo Jamnig verabschiedete sich noch in der Nacht in einen Kurzurlaub. „Das haben sich die Jungs verdient.“ Schon kommenden Mittwoch wartet aber das nächste prestigeträchtige Spiel: ein Derby gegen Telfs. Da können sich die Imster einspielen, damit sie dann am 28. Mai den ersten Titel in der noch kurzen Lampl-Ära einfahren können. Das muss das Ziel sein, ohne Wenn und Aber.
Kerschdorfer Tirol-Cup
Erster Finalist steht fest: SC Imst verspeiste FC Kufstein mit Haut und Haaren
Bei den Damen trifft Titelverteidiger SVI am 28. Mai in Mayrhofen im Stadtduell auf Wilten, das mit einem 3:1 am Besele gegen Angerberg siegreich blieb.