Politik in Kürze

513.812 Kilometer mit der Bahn: Tiroler Beamte, die aufs Klima schauen

Exakt 513.812 Kilometer haben die Bediensteten des Landes letztes Jahr mit der Bahn zurückgelegt. Durch Dienstreisen, die statt mit dem Auto mit dem Zug angetreten wurden, konnten laut Aussendung des Landes somit 97,2 Tonnen an CO2-Emissionen eingespart werden.

Für ihren Beitrag zum Klimaschutz wurde die Tiroler Landesverwaltung daher von den Österreichischen Bundesbahnen, ÖBB, mit der CO2-Ersparnis-Urkunde ausgezeichnet.

LH Anton Mattle, Umweltlandesrat René Zumtobel und Michael Eller, Obmann der Zentralpersonalvertretung der Tiroler Landesbediensteten, empfingen diese Woche Werner Dilitz, ÖBB-Regionalmanager in Tirol, zur offiziellen Überreichung der Urkunde.

Rund 514.000 Kilometer sind Landesbedienstete mit der Bahn gefahren.
© Böhm

Zehn Tiroler Schulklassen messen sich am 23. Mai beim Landesfinale im Zivilschutz. Rund 350 SchülerInnen werden bei der 22. Kindersicherheitsolympiade in der Arena Kufstein dabei sein. Die Gewinnerklasse nimmt anschließend beim Bundesfinale am 20. Juni 2023 in Wien teil. „Gerade in Sachen Sicherheit ist es wesentlich, bereits den Kleinsten die wichtigsten Handgriffe der Ersten Hilfe zu vermitteln“, sagt Sicherheits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair von der ÖVP. (TT)

Verwandte Themen