Notlandung im Zillertal

Paragleiter blieb in 30 Meter hohem Baum hängen: Bergretter kamen zu Hilfe

Bergung eines abgestürzten Paragleiters durch die Bergrettung -Fotocredit: ZOOM.TIROL
© ZOOM.TIROL

Mayrhofen – Ein 59-jähriger Oberösterreicher flog am Freitag mit seinem Gleitschirm von der Nasenalm (Hochschwendberg/Hippach) in Richtung des Landeplatzes Bruggerstube in Mayrhofen. Doch aufgrund eines Flugfehlers machte der Pilot gegen 11.30 Uhr eine unfreiwillige Zwischenlandung in der Baumkrone einer 30 Meter hohen Fichte.

Bergung des Paragleiters durch die Bergrettung Mayrhofen

1 von 8

© ZOOM.TIROL

© ZOOM.TIROL

Die Bergrettung Mayrhofen wurde alarmiert, wobei die Erstmannschaft mittels Tau im Hubschrauber „HELI4" zum Einsatzort geflogen kam und der Rest der Mannschaft im Einsatzfahrzeug über den Landweg. Die „Bodentruppe" musste zunächst rund 200 Höhenmeter über steiles Waldgelände aufsteigen, bevor sie die Unfallstelle erreichten.

Andreas Eder, Ortsstellenleiter der Bergrettung Mayrhofen, kletterte schließlich auf die stattliche Fichte, und seilte den glücklicherweise unverletzten Piloten wieder ab. Schwieriger war es jedoch, den Schirm zu bergen: Damit das Fluggerät zu Boden ging, mussten mehrere Äste abgesägt werden. Der Einsatz der acht Bergretter war damit um 14.30 beendet. (TT.com)

Verwandte Themen