Reaktionen aus Tirol

Doskozil gewinnt Mitglieder-Befragung: Tiroler SP hofft auf Ende der Querelen

Yildirim bedauert das Aus für Rendi-Wagner, Dornauer lehnt sich nach wie vor nicht aus dem Fenster und Babler-Unterstützer Plach (v. l.) schweigt.
© Falk

Landesparteichef Georg Dornauer gratuliert Hans Peter Doskozil, die Lienzer Bürgermeisterin Elisabeth Blanik befürwortet ein Duell am Parteitag zwischen Doskozil und Babler.

Innsbruck – Die SPÖ ist gedrittelt, die Basis etwas ratlos. Das trifft auf die Tiroler SPÖ ebenfalls zu. Von Parteichef Georg Donauer gab es im Vorfeld der Mitgliederbefragung keine Wahlempfehlung, daran wird er sich bis zum Parteitag am 3. Juni in Linz weiter halten. „Das Ergebnis ist angesichts der Stimmung, die wir in den letzten Wochen unter unseren Mitgliedern erlebt haben, nicht überraschend. Alle drei KandidatInnen decken wichtige Teile innerhalb unserer sozialdemokratischen Familie ab“, meinte er und gratulierte Hans Peter Doskozil zu dessen erstem Platz.

Dornauer, der seit Jahren ein gutes Verhältnis zu Burgenlands Landeshauptmann pflegt, verweist auf die endgültige Entscheidung am Parteitag. In den Bundesgremien werde man diesen nun gut vorbereiten. „Mit dem Ziel, Kräfte zu bündeln, wieder zueinander zu finden und unsere Partei für eine kommende Nationalratswahl aufzustellen“, fordert der Tiroler SPÖ-Vorsitzende.

Es gilt, die Kräfte zu bündeln, wieder zueinanderzufinden und uns für eine Nationalratswahl aufzustellen.
LHStv. Georg Donauer, Tiroler SPÖ-Vorsitzender

Die Lienzer Bürgermeisterin und Landtagsvizepräsidentin Elisabeth Blanik geht am 3. Juni von einem Zweikampf zwischen Doskozil und Andreas Babler aus. „Eindeutig ist schließlich etwas anderes.“ Blanik, die eher Bablers Lager zugerechnet wird, hofft, dass sich Doskozil und der Traiskirchner Bürgermeister Richtung Parteitag auf eine gute Vorgangsweise zusammenreden. „Denn einen Lagerwahlkampf können wir nicht brauchen.“ Dass es zwei Kandidaten gibt, damit hat Blanik kein Problem. „Das ist Demokratie.“ Rendi-Wagner sei allerdings als Parteivorsitzende abgewählt worden, fügt Blanik hinzu.

Eindeutig ist etwas anderes. Pamela Rendi-Wagner wurde aber als Parteivorsitzende abgewählt.
Elisabeth Blanik (Lienzer Bürgermeisterin)

Das bedauert jedenfalls die Tiroler SPÖ-Frauenvorsitzende Selma Yildirim. „Ich schätze Pamela Rendi-Wagner sehr, doch jetzt ist Einigkeit gefragt“, macht die SPÖ-Nationalrätin keinen Hehl daraus, wen sie gewählt hat.

Ich schätze Pamela Rendi-Wagner sehr und bedaure das Ergebnis. Doch jetzt ist Einigkeit gefragt.
NR Selma Yildirim (Tiroler SPÖ-Frauenvorsitzende)

Der Gewerkschaftsvorsitzende und Abgeordnete Philip Wohlgemuth appelliert angesichts des knappen Ergebnisses an die gemeinsame Verantwortung und die Solidarität in der Partei. „Das erwarte ich mir von allen, die Menschen im Land brauchen gerade jetzt eine starke Sozialdemokratie.“

Es geht um die gemeinsame Verantwortung. Die Menschen brauchen eine starke Sozialdemokratie.
LA Philip Wohlgemuth (Tiroler ÖGB-Vorsitzender)

Innsbrucks SPÖ-Chef Benjamin Plach wollte am Montag nichts sagen. Er hat offen Andreas Babler unterstützt und für ihn geworben. (pn)

Mehr zum Thema:

undefined

Rendi-Wagner vor dem Rücktritt

Knappes Ergebnis im SPÖ-Dreikampf: Doskozil siegt, aber Babler will Stichwahl