Zwei Verletzte nach schweren Motorradunfällen in St. Ulrich und Finkenberg
Bei schönem Wetter verunfallten am Pfingstmontag zwei Motorradlenker in St. Ulrich am Pillersee und in Finkenberg. Beide wurden mit Verletzungen in Krankenhäuser gebracht.
St. Ulrich, Finkenberg – Am Pfingstmontag kam es in Tirol zu zwei schweren Motorradunfällen bei denen die Motorradlenker jeweils verletzt wurden.
Eine 33-jährige Autolenkerin war gegen 11.25 Uhr auf der L2 Landesstraße in St. Ulrich am Pillersee von Waidring kommend unterwegs. Die Frau wollte nach Links auf den Parkplatz der Teufelsklamm einbiegen, als es zur Kollision mit einem entgegenkommenden Motorrad kam.
Die Lenkerin des Motorrads, eine 66-jährige Deutsche, wurde dabei unter das Auto geschleudert und dort eingeklemmt. Erst Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten sie befreien. Die Deutsche erlitt Verletzungen im Wirbelsäulen- und Thoraxbereich. Sie musste per Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus in Salzburg geflogen werden.
Die Autolenkerin blieb beim Unfall eigenen Angaben zufolge unverletzt. Sie begab sich dennoch zur medizinischen Abklärung mit der Rettung in das Krankenhaus St. Johann. Weitere Erhebungen sind laut Polizeibericht im Gange. Die L2 war für die Dauer von rund einer Stunde gesperrt.
16-jähriger Motorradlenker nach Unfall in Finkenberg bewusstlos
Auch in Finkenberg verunfallte ein Motorradlenker schwer. Der 16-jährige Deutsche war mit seinem Motorrad kurz nach Mittag auf der Tuxer Landesstraße taleinwärts unterwegs. In einer Rechtskurve dürfte der Jugendliche auf die Gegenfahrbahn geraten sein. Warum ist derzeit nicht bekannt.
Auf der Gegenfahrbahn kam es zur frontalen Kollision mit einem entgegenkommenden Auto. Der 16-jährige Motorradlenker stürzte schwer und blieb bewusstlos auf der Fahrbahn liegen.
Der Lenker des Autos, ein 43-jähriger Deutscher, sowie dessen 44-jährige Beifahrerin und weitere nachkommende Personen leisteten sofort Erste Hilfe und setzten die Rettungskette in Gang.
Nach Erstversorgung vor Ort wurde der 16-Jährige von der Rettung in das Schwazer Krankenhaus gebracht. Die Insassen des Autos blieben ersten Erkenntnissen zufolge unverletzt. Die Straße war für die Dauer von einer Stunde für den kompletten Verkehr gesperrt. (TT.com)