14. Auflage von Großevent

„Spuren der Nachhaltigkeit” beim Karwendelmarsch, Startplätze nach wenigen Stunden ausverkauft

Bei der 14. Auflage des Karwendelmarsches sollen drei Euro pro Teilnehmer dem Naturpark Karwendel zugutekommen.
© Karwendelmarsch

Innsbruck – Es ist der 26. August 2023, kurz vor sechs Uhr Früh. Etwas unkoordiniert wärmen sich einige der Teilnehmer auf, andere stehen nervös vor der Toilette in der Schlange. Um Punkt sechs Uhr fällt der Startschuss und die Masse setzt sich in Bewegung. So war es beim Karwendelmarsch bisher, so wird es wohl auch in diesem Jahr bei der 14. Auflage sein. Von Scharnitz geht es dann in 52 Kilometern und knapp 2200 Höhenmetern quer durch das Karwendel bis nach Pertisau am Achensee. Die kürzere Distanz endet bereits nach 35 Kilometern in der Eng.

Was ebenfalls schon im Voraus gesagt werden kann: Das Großevent mit 2500 Teilnehmern wird auch in diesem Jahr Spuren hinterlassen. Allerdings nicht durch Müll und Gestank. Sondern „positive Spuren. Spuren der Nachhaltigkeit. Spuren der Artenvielfalt“, erklärt Maria Wirtenberger, Stv. Geschäftsführerin des Achensee Tourismus, bei einer Pressekonferenz in Innsbruck. Denn erstmals sollen in diesem Jahr pro Teilnehmer 3 Euro dem Naturpark Karwendel zugutekommen.

Mit den daraus resultierenden 7500 Euro wird das Projekt „Naturschutz und Almpflege“ entlang der Laufstrecke vorangetrieben. Dabei sollen etwa Feuchtflächen und Moore ausgezäunt sowie in sensiblen Flächen auf Düngemittel verzichtet werden. Vielfach wurde der Karwendelmarsch kritisiert. „Massen im Naturpark“ seien unangebracht, so die Meinung. Dieses Bild wolle man mit der Aktion nun drehen.

Der Andrang auf „die Legende“, wie der Karwendelmarsch gerne bezeichnet wird, ist jedenfalls ungebrochen. Bereits nach fünf Stunden waren die Startplätze ausverkauft. „Auf der Website gibt es aber noch eine . Hier tauschen noch bis zum Mittwoch vor dem Marsch die Startnummern den Besitzer“, erklärt Wirtenberger.

Für Sie im Bezirk Schwaz unterwegs:

Angela Dähling

Angela Dähling

+4350403 3062