Positive Tourismusbilanz

Starke Wintersaison in Innsbruck mit 751.000 Nächtigungen

751.000 Nächtigungen schlugen im Winterhalbjahr zu Buche.8
© Falk

Innsbruck – Die Tourismusbilanz in Innsbruck nach der jüngsten Wintersaison fällt äußerst positiv aus: Mit rund 751.000 Nächtigungen liegt das Winterhalbjahr 2022/23 – das frei von Corona-Beschränkungen war – nur rund 3,9 Prozent unter dem Rekordjahr 2019. Die abgelaufene Wintersaison – einbezogen werden die Monate November bis April – sei die zweitbeste in den letzten 30 Jahren, freut sich der für Tourismus zuständige Vizebürgermeister Hannes Anzengruber (ÖVP).

„Vor allem deutsche und österreichische Gäste waren sehr stark vertreten“, erklärt Christian Kapferer, Leiter des Referats Wirtschaft und Tourismus. Hotelneueröffnungen hätten für positive Impulse im Bettenbestand und letztlich in der Nächtigungsstatistik gesorgt. Mit 137.000 Übernachtungen war besonders der Dezember (Stichwort Christkindlmärkte) sehr gut gebucht. Der Alpenzoo führt mit 294.000 BesucherInnen im Vorjahr das Ranking der beliebtesten Ausflugsziele an. Hofburg bzw. Hofkirche verzeichneten 122.000 bzw. 108.000 Gäste, blieben damit aber noch deutlich unter Vor-Corona-Niveau (2019: 142.000 bzw. 138.000). Der Stadtturm hingegen stellte das 2019er-Ergebnis (103.000 Besucher) im Vorjahr mit 97.000 Gästen fast wieder ein. (TT)

Für Sie im Bezirk Innsbruck unterwegs:

Michael Domanig

Michael Domanig

+4350403 2561

Verena Langegger

Verena Langegger

+4350403 2162

Renate Perktold

Renate Perktold

+4350403 3302