Stockdunkel und sternenklar: Neuer Blick in den Himmel im Kaunertal
Eine Sternenschale im Kaunertal rückt Abertausende von Sternen in ein neues Licht.
Kaunertal – Wenn die Nacht hereinbricht und der Himmel von Sternenbildern übersät ist, dann ist man im Kaunertal genau richtig. Es ist eines der wenigen europäischen Fenster in die Milchstraße, das sich Sternbeobachtern dort auftut. Ein außergewöhnlicher Ausblick, der seit Samstag von einer neuen Sternenschale nahe dem Gepatschhaus bestaunt werden kann.
Rund 70 Besucher fanden am 17. Juni den Weg auf die Gepatschalm, um die knapp sieben Meter große Schale aus regionalem Zirbenholz und Stein einzuweihen. „Die Sternenschale steht in jahrtausendealter Tradition der Himmelsbeobachtung“, erklärte Raphael Hanny vom Innsbrucker Architektenkollektiv Columbosnext.
Für Tirols Landesumweltanwalt Johannes Kostenzer ist es dennoch „nicht selbstverständlich, dass wir die Milchstraße sehen. 99 % der Europäer leben unter einem lichtverschmutzten Nachthimmel.“ Dabei habe „jeder Mensch ein Recht auf den Sternenhimmel“.
Die Schale ist rund um die Uhr geöffnet und über den alten Gepatschweg vom Gepatschspeicher oder über einen revitalisierten Steig und die neu errichtete Brücke vom Gepatschhaus erreichbar.
Umgesetzt wurde das Projekt auf Initiative der Tiroler Umweltanwaltschaft und in Kooperation mit dem Tourismusverband und weiteren Kaunertaler Partnern. Die Finanzierung erfolgte durch Mittel des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung und das Land Tirol. (TT)