Hype um Anti-Falten-Mittel: Kollagen wirkt keine Wunder
Vor allem im Internet wird zurzeit die Werbetrommel für Kollagen-Produkte gerührt. Doch die Erwartungen an die Anti-Falten-Mittel sind größer als ihr Nutzen.
Innsbruck – Wenn zurzeit wirklich etwas straff ist, dann das Marketing-Programm für Kollagen-Produkte. Die vermeintlichen „Anti-Aging-Wundermittel“ werden beworben, als gäbe es kein Morgen. In Drogerien, Apotheken und Reformhäusern findet man Kollagen in Form von Trinkampullen, Pulver, Tabletten, Kapseln und sogar getarnt als Gummibärchen. Im Internet beteuern junge Influencerinnen und Prominente, dass sie ihren „Glow“ dem Schönheitsdrink zu verdanken haben, der die körpereigene Kollagenproduktion anregen soll.
„Für weniger sichtbare Falten“, „Schönheit von innen“ und „Für mehr Hautelastizität“ – so lauten die großen Versprechungen auf den Verpackungen. Einige Produkte sollen zudem Gelenke, Muskeln, Nägel und Haare stärken und Cellulite reduzieren.
Alfred Grassegger, niedergelassener Dermatologe in Innsbruck, steht dem „Hype“ skeptisch gegenüber. „Die Präparate werden werbewirksam im Internet vertrieben oder empfohlen. Doch es gibt keine wissenschaftlichen Studien, die eine Wirksamkeit nachweisen“, erklärt der Hautarzt.
Ihr Gerät scheint nicht mit dem Internet verbunden zu sein. Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung und versuchen Sie dann erneut, die Seite zu laden.