„Blue Punisher“-Ecstasy: 13-jähriges Mädchen starb nach Drogenkonsum
Eine 14-Jährige befindet sich in kritischem Zustand, vermutlich gibt es weitere Betroffene. Ein 37-Jähriger befindet sich in U-Haft.
Berlin, Neubrandenburg – Nach dem mutmaßlichen Drogentod eines 13-jährigen Mädchens aus Altentreptow im deutschen Bundesland Mecklenburg-Vorpommern ist am Dienstag Haftbefehl gegen einen 37-Jährigen erlassen worden. Er soll in zwei Fällen Betäubungsmittel an Minderjährige abgegeben haben, teilte das Amtsgericht Neubrandenburg am Dienstag mit. Gegen einen 17-Jährigen sei mangels Haftgrundes kein Haftbefehl erlassen worden. Die Polizei hatte zunächst vier Verdächtige festgenommen.
Am Montag war die 13-Jährige im Krankenhaus gestorben - mutmaßlich infolge der Einnahme einer "Blue Punisher"-Ecstasy-Pille. Ihre 15 Jahre alte Freundin, die wie sie in Altentreptow zur Schule ging, liegt nach Polizeiangaben im Krankenhaus und befindet sich auf dem Weg der Besserung. Ein 14 Jahre altes Mädchen aus Neubrandenburg kämpft unterdessen auf der Intensivstation des Klinikums in Neubrandenburg um ihr Leben - auch sie mutmaßlich nach der Einnahme von "Blue Punisher". Die Pille gilt als hoch dosiertes Ecstasy. Die Polizei geht davon aus, dass noch "Blue Punisher" in der Region im Umlauf ist und warnt eindringlich vor der Einnahme dieser Droge. Schon eine Pille könne lebensgefährlich sein.
Ein viertes Mädchen aus Malchin ebenfalls im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte hat den Ermittlern zufolge auch "Blue Punisher" genommen - sie habe befragt werden können und die Einnahme bestätigt. Das Mädchen habe zeitweise an Übelkeit und Bauchschmerzen gelitten, sei aber wieder wohlauf. Miteinander bekannt waren nach bisherigen Erkenntnissen der Ermittler nur die 13- und die 15-Jährige.
Am Wochenende war bereits im benachbarten Bundesland Brandenburg eine 15-Jährige gestorben - mutmaßlich ebenfalls infolge von Drogenkonsum, wie es von der dortigen Staatsanwaltschaft hieß. Eine Obduktion soll die Todesursache klären. Die Ermittler haben nach eigenen Angaben auch einen möglichen Zusammenhang mit dem Tod der 13-Jährigen aus Altentreptow im Blick.
Das Wiener "check it!"-Drogenanalyse-Projekt informierte auf seiner Online-Präsenz Ende Mai, dass bereits seit zwei Jahren "vermehrt blaue Punisher-XTCs im Umlauf" seien. Das Drug Checking zeige, dass weder Logo, Farbe, Gewicht etwas über Inhaltsstoffe und Dosierungen aussage. Manche Tabletten enthielten demnach gar nicht den Wirkstoff MDMA, andere jedoch zwischen 298 oder vier Milligramm. (dpa)
Ecstasy und die besonders gefährliche Variante "Blue Punisher"
Mit dem Sammelbegriff Ecstasy sind synthetische Drogen in Tabletten-, Pulver- oder in Kristallform gemeint, die ohne natürliche Rohstoffe im Labor hergestellt werden. Dahinter steckt ein Amphetaminderivat, das auf dem Hauptwirkstoff MDMA basiert.
Ecstasy führt zu Höhenflügen, Kontaktfreudigkeit und Verlust des Zeitgefühls. Das körpereigene Warnsystem wird ausgeschaltet. Beim Einsatz als Partydroge kann es bei langem Tanzen zu extremem Wasserverlust, Organschäden oder Kreislaufzusammenbruch kommen. Tödliches Nierenversagen wurde ebenso beobachtet wie tödliche Hirnblutungen. Die Droge kann zudem Psychosen und Wahnvorstellungen verursachen.
Eine besonders starke Variante von Ecstasy ist "Blue Punisher" (deutsch: "blauer Bestrafer"). Das Aussehen der Pille ähnelt einem Diamanten mit eingraviertem Totenkopf. Die blaue Pille, die auch nur als "The Punisher" und in anderen Farben erhältlich ist, kann häufig über eine Bruchrille halbiert werden.
Ganze Pillen können nach Angaben des Drogeninformationszentrums (DIZ) in Zürich teilweise mehrere Hundert Milligramm des Wirkstoffs MDMA und weitere unbekannte Substanzen enthalten. In Großbritannien etwa wurde 2021 eine "Blue Punisher" entdeckt, die mit 477 Milligramm MDMA das Mehrfache der üblichen Dosis von Ecstasy-Pillen enthält. Im Jahr 2021 lag der durchschnittliche Wirkstoffgehalt einer Ecstasy-Tablette zwischen 161 und 173 Milligramm. In Europa wurden insgesamt 10.000 sichergestellt.
Für solch extrem hohe Dosierungen wie bei "The Punisher" warnt das Zürcher DIZ: Mehr als 1,5 Milligramm MDMA pro Kilogramm Körpergewicht bei Männern und 1,3 Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht bei Frauen sei zu viel. Das heißt: Selbst die Einnahme der Hälfte einer solchen Pille kann zu einer Überdosis führen.