Guter Schlaf, Entspannung, Liebe: Unsere Podcast-Empfehlungen für den Sommer
In der Hängematte, im Camper, auf Balkonien oder am Meer – wir haben den besten Hörgenuss für den Sommer herausgesucht. Mit den fünf interessanten Podcast-Folgen aus der „Gut zu wissen"-Reihe ist gute Unterhaltung garantiert.
🎧 Was uns nachts um den Schlaf bringt
Schlafen ist für Regeneration und Immunsystem von enormer Bedeutung, doch manchmal will es damit gar nicht klappen. Wir wippen mit den Beinen, drehen uns von der einen auf die andere Seite und grübeln über den Tag nach. Doch was passiert, wenn diese Phase nicht nur eine Nacht anhält, sondern Wochen oder sogar Monate? Wie leidet unsere Gesundheit, wenn wir nicht schlafen? Und was löst Schlafstörungen wie Schnarchen, das Restless Legs Syndrom oder Schlafwandeln aus? Die Innsbrucker Schlafforscherin Anna Heidbreder kennt die Antworten.
🎧 Wie man lernt, sich selbst zu lieben
Ja, Selbstliebe hat etwas mit Egoismus zu tun – aber mit positivem. Ohne diesen sei auch keine Nächstenliebe möglich, so Johanna Constantini im „Gut zu wissen"-Podcast. Die Tiroler Psychologin weiß, warum man sich öfters etwas Gutes tun soll und wie man sich selbst mit kleinen alltäglichen Dingen mehr Wert beimisst.
🎧 Wie wichtig Freundschaften für unser persönliches Glück sind
Gute Beziehungen – vom Partner bis zur Zufallsbekanntschaft – haben den stärksten Einfluss auf unser Glücksempfinden, das zeigen Ergebnisse einer Harvard-Langzeitstudie. Warum Freundschaften solche gravierenden Auswirkungen auf unser körperliches und geistiges Wohlbefinden haben und wie man Beziehungen am besten pflegt, erklärt die in Tirol lebende Psychologin Melanie Hausler.
🎧 Warum wir uns in die Körpersprache eines Menschen verlieben
Die Körpersprache eines Menschen entscheidet darüber, ob er für sein Gegenüber attraktiv ist oder nicht. Das gilt nicht nur bei der Partnerwahl sondern auch im Berufsleben. Körpersprachexperte Stefan Verra weiß genau, wie sich Männer und Frauen in ihrer Körpersprache unterscheiden, wo wir voneinander lernen müssen und wie wir geschlechtsspezifische Signale erkennen und gezielt für uns nützen können.
🎧 Was bringt Meditation wirklich?
„Oooom" ist in aller Munde. Die innere Einkehr ist zum globalen Trend geworden. Zurecht? Die Mentorin für ganzheitliche Gesundheit Miriam Wechner erklärt, was während des Meditierens im Körper passiert, welche Auswirkungen regelmäßiges Praktizieren langfristig hat und wie sich ihr eigenes Leben dadurch verändert hat.
(TT.com/vags)