Halbjahresbilanz veröffentlicht

Zahl der Firmenpleiten in Österreich steigt: „2023 wird ein Insolvenzjahr“

Von den über 9000 von Firmenpleiten betroffenen Jobs sind alleine rund 3300 auf die Kika/Leiner-Insolvenz von Anfang Juni zurückzuführen.
© APA/Fohringer

Massiv gestiegen ist im ersten Halbjahr die Zahl der von Insolvenzen betroffenen Mitarbeiter.

Wien Im ersten Halbjahr hat die Zahl der Firmeninsolvenzen in Österreich wieder zugelegt. Mit 1548 Insolvenzen gab es ein Plus zur Vorjahresperiode um 12,09 Prozent, das ist in etwa so viel wie im Vor-Corona-Jahr 2019 (1.534). Massiv gestiegen ist die Zahl der von Insolvenzen betroffenen Mitarbeiter, sie legte um 87,64 Prozent auf 9095 zu, teilte der Alpenländische Kreditorenverband (AKV) am Mittwoch mit. Größe Insolvenz bisher war die des Möbelhändlers Kika/Leiner.

Es zeichnet sich ab, dass 2023 ein Insolvenzjahr mit besonders vielen gefährdeten Arbeitsplätzen sein wird.
Alpenländischer Kreditorenverband

"Es zeichnet sich ab, dass 2023 ein Insolvenzjahr mit besonders vielen gefährdeten Arbeitsplätzen sein wird", schreibt der AKV. Heuer waren bereits 9095 Jobs von einer Insolvenz bedroht, im ersten Halbjahr 2022 waren es 4847. Auch im Vor-Pandemie-Jahr 2019 waren es mit 6814 deutlich weniger betroffene Stellen.

Kika/Leiner-Pleite erhöht Zahlen deutlich

Von den über 9000 Stellen sind alleine rund 3300 auf die Kika/Leiner-Insolvenz von Anfang Juni zurückzuführen. Damit schafft es der Möbelhändler unter die Top-10 der größten Insolvenzen seit den 1980er-Jahren. Auch nach Passiva war die Kika/Leiner-Pleite mit 132 Mio. Euro die bisher größte Insolvenz des Jahres. Dahinter folgt die Gazprom Austria, bei der Forderungen in Höhe von rund 118 Mio. Euro angemeldet wurden. Allerdings sei ein Großteil der Forderungen noch strittig, so der AKV. Insgesamt sind die Passiva aller neu eröffneten Firmeninsolvenzen im ersten Halbjahr auf 1,2 Mrd. angewachsen, nach 1,067 Mrd. Euro in der Vorjahresperiode.

Branchenmäßig entfielen die meisten eröffneten Firmeninsolvenzen auf den Bausektor (408) und den Handel (384). Die beiden Branchen seien am stärksten von "neuartigen Insolvenzursachen" wie der hohen Inflation, den gestiegenen Kreditraten, gestiegenen Material- und Produktionskosten betroffen, heißt es von den Gläubigerschützern.

Im Jahresverlauf erwartet der AKV eine weitere Zunahme bei den Firmenpleiten: "Die eingetrübte Wirtschaftslage lässt auch im nächsten Halbjahr keine Entspannung bei den Firmeninsolvenzen erwarten, sodass der AKV mit circa 5500 Firmeninsolvenzen im Gesamtjahr 2023 rechnet".

Zunahme auch bei Privatkonkursen

Zugelegt haben auch die Privatkonkurse mit 4547 und einem Plus von 5,18 Prozent zum ersten Halbjahr 2022. Trotz Erleichterungen bei den Entschuldungen liege der Wert damit deutlich unter dem Niveau von 2019 (5066). Pro Woche wurde 175 Privatkonkurse angemeldet. Im Schnitt lag die Verschuldung bei 138.400 Euro, nach 111.700 Euro in der Vorjahresperiode. (TT.com, APA)

🔗 Mehr zum Thema:

undefined

Saft ging aus

Kufsteiner E-Bike-Verleiher Greenstorm geht mit neun Mio. Euro Schulden in Konkurs

undefined

Vier Standorte auch in Tirol

Dritte Pleite von Forstinger: Insolvenzverfahren wurde mit Donnerstag eröffnet

undefined

Verträge wurden aufgelöst

Nach Pleite von Kika/Leiner: 118 Gastro-Mitarbeiter verlieren ihre Jobs

Verwandte Themen