Nächste Welle kündigt sich schon an

Gesperrte Akropolis, Alarmstufe Rot in Italien: Extreme Hitze hat Südeuropa fest im Griff

In Rom und anderen italienische Städten werden in den nächsten Tagen über 40 Grad erwartet.
© imgao

Von Spanien über Italien und Griechenland bis in den Westen der Türkei: Eine Hitzewelle lässt die Thermometer in mehreren Regionen Europas weiterhin auf teils bis über 40 Grad steigen.

In Italien blieb es mit rund 35 Grad am Wochenende zunächst erträglich. Ab nächster Woche aber könnte das Hochdruckgebiet "Caronte" den Meteorologen zufolge für Rekordwerte sorgen. In den großen Städten werden über 40 Grad prognostiziert ‒ in Teilen Sardiniens bis zu 47 Grad, auf Sizilien möglicherweise sogar 48 Grad. Notärzte und Krankenhäuser bereiten sich bereits auf die Hitzewelle vor.

Für Rom, Bologna und Florenz wurde die Alarmstufe Rot ausgerufen. Besonders für Alte und Kranke sowie Kleinkinder sind diese hohen Tagestemperaturen enorm anstrengend und hochgefährlich.

In Griechenland schlossen Behörden für die heißesten Stunden die Akropolis in Athen.
© AFP

Griechenland befindet sich auf dem Höhepunkt der aktuellen Hitzewelle ‒ 87 Wetterstationen im Land verzeichneten bereits am Freitag Werte über 40 Grad. Die höchste Temperatur des Jahres lag bisher mit 44,2 Grad in Theben rund 50 Kilometer nordwestlich von Athen, wie das Nationale Observatorium am Samstag mitteilte. Auch für das Wochenende erwarteten die Meteorologen keinen Rückgang der Hitze. Außerdem steigt durch die hohe Trockenheit die Gefahr für Waldbrände, warnten der Zivilschutz und die Feuerwehr am Samstag.

Die Behörden schlossen den zweiten Tag in Folge für die heißesten Stunden des Tages die Akropolis in Athen. Wie das Kulturministerium mitteilte, bleibt das Wahrzeichen von 11.30 bis 17.30 Uhr geschlossen.

Auch der Süden Spaniens leidet schon seit Tagen unter extremer Hitze. Die Tageshöchsttemperaturen lagen in Teilen Andalusiens immer wieder über 40 Grad. Nachts gibt es kaum Abkühlung, weil es selbst dann noch stellenweise 30 Grad heiß ist. Am frühen Morgen ist es dann mit etwa 25 Grad "am kühlsten".

Und die nächste Hitzewelle ist laut dem Nationalen Wetterdienst Aemet bereits unterwegs: Für Montag wurden wieder mehr als 40 Grad in Córdoba erwartet. Auch auf Mallorca kommen die Menschen ins Schwitzen. Für Dienstag sind dort im Inneren der Insel ebenfalls 40 Grad möglich.

In der Türkei ist vor allem die Westküste von der Hitze betroffen. Am Samstag wurden dort laut Nachrichtenagentur Anadolu 48 Menschen mit Hitzschlag in Krankenhäusern behandelt. Das Kandilli-Observatorium in Istanbul riet den Menschen, viel Wasser zu trinken und Aufenthalte im Freien zu vermeiden. In der bei Touristen beliebten Region rund um die Stadt Antalya kletterten die Thermometer auf bis zu 44 Grad.

Mehr zum Thema:

undefined

Vorsicht ist geboten

Gut zu wissen: Wann die Hitze gefährlich wird ‒ und wie man vorbeugt