Politik am Sonntag

Industrie begrüßt neues MCI, Hagele für Respekt bei Matura-Kleidung

Ab Montag kann der Zuschuss für Wärmepumpen und Stromheizungen beantragt werden.
© Böhm/TT

Um hohe Heiz- und Wohnkosten infolge der Teuerung in Tirol abzufedern, beschloss die Landesregierung in Abstimmung mit dem Anti-Teuerungsrat unter LH Anton Mattle (VP) finanzielle Zuschüsse. Dazu zählen der Tirol-Zuschuss sowie der davon unabhängige neue Zuschuss für Haushalte mit Wärmepumpen- und Stromheizungen. Die Antragsfrist für den Tirol-Zuschuss läuft bereits, jene für Haushalte mit Wärmepumpen- und Stromheizungen startet am Montag und endet am 31. Oktober. Anträge unter www.tirol.gv.at/waermepumpen-stromheizungen-zuschuss.

Die Industriellenvereinigung begrüßt die beschlossene Vorentwurfsplanung des Bauausschusses des Innsbrucker Gemeinderats zum Neubau des MCI. „Damit wird nicht nur die praxisbezogene MINT-Ausbildung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) in Tirol gestärkt, sondern auch der Wirtschaftsstandort für die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet“, sagt Geschäftsführer Michael Mairhofer.

Bildungslandesrätin Cornelia Hagele (ÖVP) sieht die Diskussion über die Anzug-Pflicht bei der Matura entspannt. Sie spricht sich für eine angemessene Kleidung aus. „Da geht es um den Respekt gegenüber der Reifeprüfung“, sagt sie. Bekanntlich musste sich ein HTL-Schüler 30 Minuten vor der mündlichen Matura einen Anzug ausborgen. Der grüne Klubchef Gebi Mair empfiehlt dem Kommissionsvorsitzenden und Direktor der Innsbrucker HTL Anichstraße hingegen, dass er unabhängig von der Kleidung lernen sollte zuzuhören, was seine SchülerInnen sagen. (pn)

LR Cornelia Hagle sieht kein Problem in angemessener Kleidung bei der Matura.
© TT/Böhm

Für Sie im Bezirk Innsbruck unterwegs:

Michael Domanig

Michael Domanig

+4350403 2561

Verena Langegger

Verena Langegger

+4350403 2162

Renate Perktold

Renate Perktold

+4350403 3302