Absperrungen beachten

Viele Wanderwege nach Unwettern in Tirol gesperrt, Warnung vor neuen Gewittern

In Uderns stürzten Bäume in den Bach.
© ZOOM.TIROL

Die Bezirke Schwaz, Imst und Innsbruck-Land sind davon besonders betroffen. Das Land Tirol warnt indes vor neuen Gewittern und kräftigen Regenschauern.

Innsbruck – Nach den schweren Unwettern mit heftigem Sturm in Tirol sind aktuell noch zahlreiche Wanderwege und Mountainbikerouten aus Sicherheitsgründen gesperrt. Besonders betroffen sind die Bezirke Schwaz, Imst und Innsbruck-Land.

An der Aufarbeitung der Schäden wird laufend gearbeitet. Gerade im Hinblick auf das Wochenende appelliert das Land Tirol an alle Bergsportbegeisterten, die örtlichen Absperrungen zu beachten und sich über die Tourismusverbände über aktuelle Sperren zu erkundigen.

Im Bezirk Schwaz sind besonders das Finsingtal und das Öxltal (Gemeinden Fügenberg und Schlitters) sowie der Bereich vom Stummerberg bis Hainzenberg betroffen. Um bereits vor Tourantritt über mögliche Sperren bestmöglich informiert zu sein, haben die Tourismusverbände „Silberregion Karwendel“ und „Erste Ferienregion im Zillertal“ alle gesperrten Wege auf ihren Websites übersichtlich angeführt.

Service

⛔ Wanderwege im Bezirk Schwaz gesperrt:

  • Buch: Trollerweg von Buch bis Gasteig (Gallzein)
  • Terfens: Goaswegl, Neuterfensrunde, Heizingrunde, Umlbergrunde, im Zuge dessen auch Teile des Tiroler Silberpfades
  • Schwaz und Umgebung: Forststraße Plumpmoos – Koglmoos, Forststraße Egertboden – Grafenast, Alte Rodelbahn Egertboden – Grafenast, Unterer Leitenweg Pirchanger

⛔ Mountainbikerouten im Bezirk Schwaz gesperrt:

  • Silberregion Karwendel: 412 - Loassattel - Hochfügen - Schwaz, 413 - Öxltal - Schlitterberg - Strass, 414 - Fügen - Gallzein - Buch - Strass, 416 - Zintberg - Proxenalm - Gallzein, 4000 - Piller Höhenrunde, 4002 - Schwazer Panoramarunde
  • Im Zillertal: 411/4017 Fügen - Finsinggrund - Hochfügen (Hochfügen ist über die Hochfügener Straße erreichbar/Gartalm ist über die Route 410 erreichbar), Nr. 413 Fügen - Öxltal - Schlitterberg - Strass, Nr. 414 Fügen - Gallzein - Buch - Strass

Zudem sind auch in den von den Unwettern hauptbetroffenen Gemeinden im Bezirk Innsbruck-Land – wie unter anderem Navis, Gries am Brenner, Neustift im Stubaital, Tulfes und Ampass – zahlreiche Wege gesperrt.

Im Bezirk Imst betrifft dies zahlreiche Wanderwege, Mountainbikerouten sowie Klettergebiete vorwiegend im Ötztal sowie Pitztal.

Erneute Gewittergefahr

Das Land Tirol warnte vor erneuten Unwettern am Freitag und Samstag im Land. Gewitter mit kräftigen Regenschauern sind möglich, die in einzelnen Gemeinden/Bereichen kurzfristig die Warnstufe „Orange“ erreichen können, heißt es.

Der Samstag beginnt mit einem Mix aus Sonne und Wolken. Am Nachmittag und am Abend steigt dann wieder verbreitet das Gewitterpotential an.

undefined

Lichtblick am Sonntag

Schluss mit Hitze, immer wieder Regen: Tiroler Wetter bleibt auf wechselhafter Seite

Wichtige Verhaltensregeln bei Unwettern:

  • Meidet Alleen, Parks mit Baumbestand und Wälder
  • Vermeidet während des Sturms Outdoor-Aktivitäten und bleibt nach Möglichkeit in geschlossenen Räumen
  • Beobachtet die lokale Wetterentwicklung und beachtet die Blitzgefahr
  • Sichert rechtzeitig bewegliche Gegenstände im Freien (wie z. B. Partyzelte, Trampoline oder Gartenmöbel), spannt Sonnenschirme ab und zieht Markisen ein
  • Schließt Fenster, Türen und Garagentore sowie Dachfenster und Lichtkuppeln
  • Sucht im Freien – vor allem im Gebirge – rechtzeitig Schutz
  • Beachtet Gewitter- und Sturmwarnungen an Seen
  • Beachtet allfällige Anweisungen der Behörden

>> Wetterwarnungen der GeoSphere