Elektro-Auto für Motorsport

Opel Corsa-e Rally: Watt für die staubige Piste

Trockenübung im weiß-schwarz-gelben Kampfanzug: Im Corsa-e Rally reichen 136 PS, um mächtig Staub aufzuwirbeln.
© Opel

Von wegen Spaß-Bremse: Mit dem Corsa-e Rally schnürt Opel ein spannendes und leistbares Elektro-Paket für den Motorsport.

Pachfurt – Vielleicht hat es Opel einfach gereicht, dass dem Elektroantrieb laufend dieses ganze Weltrettungs-Brimborium umgehängt wird, dem er ohnehin nie gerecht werden wird. Jedenfalls hat sich die traditionsreiche Motorsportabteilung der Rüsselsheimer den unschuldigen Corsa-e zur Brust genommen, um daraus ein herrliches Spaßgerät für den Rallye-Einsatz zu schnitzen. Professionelle Hilfe aus Österreich holte man sich dafür von Rallye-Crack Manfred Stohl – er war vor Jahren einer der Ersten, die dem Elektrothema auch auf Schotterpisten und Waldwegen eine Chance gegeben haben. Ebendort ist der Wettbewerbs-Corsa-e nunmehr in der dritten Saison unterwegs, aktuell werden im ADAC Opel Electric Rally Cup 17 Fahrzeuge im Kundern-Clubsport eingesetzt, heuer in insgesamt acht Läufen in vier Ländern. Am Wochenende des 14. und 15. Juli gastierte die Truppe bei der Weiz-Rallye in der Steiermark.

Ein Hauptaugenmerk in der Entwicklung des Corsa-e Rally lag auf der Beibehaltung möglichst vieler Serien-Bauteile, womit auch die Kostenseite überschaubar blieb – rennfertig kostet das Ding 54.900 Euro und ist damit zumindest auch nicht viel teurer als das Gros der Elektroautos für die Straße. An Leistung und Akku wurde nichts verändert, dafür aber alles entfernt, was für den neuen Anwendungsbereich unnötig ist – also etwa das meiste an Innenausstattung, die Teppiche und sämtliches Dämm-Material. Dazugekommen sind Unterfahrschutz, Feuerlöschanlage und Überrollkäfig, das stramme Bilstein-Fahrwerk sowie die direktere Lenkübersetzung.

Insgesamt kommt der Rally-Corsa damit wieder auf das in etwa gleiche Kampfgewicht von rund 1,5 Tonnen wie sein Straßen-Pendant. Wer meint, mit den gebotenen 136 PS und 260 Newtonmetern wäre dagegen nicht viel auszurichten, irrt allerdings. Die bessere Fahrzeug-Balance dank E-Motor-bedingt weniger Kilos auf der Vorderachse, der hier ausnahmsweise einmal wirklich mitausschlaggebende tiefe Schwerpunkt dank der Batterie im Fahrzeugboden und das praktisch sofort abrufbare Drehmoment machen den Unterschied. Diese Faktoren lassen den kleinen Corsa ziemlich rabiat über die Piste fliegen, dazu dreht er sich wesentlich leichtfüßiger und mit weniger Aufwand in die Kurve. Falls es einmal noch flotter gehen muss, ist eine arretierungsfreie Fly-Over-Handbremse an Bord, mit der sich der Driftwinkel auch akut, aber präzise vorwählen lässt.