Umstrittene Bomben im Einsatz

Russland wirft Ukraine Einsatz von Streumunition vor, Medienvertreter getötet

Der Gouverneur der russischen Grenzregion Belgorod hat der Ukraine den Einsatz von Streumunition auf russischem Staatsgebiet vorgeworfen. In der Ukraine soll unterdessen ein russischer Medienvertreter getötet worden sein.

Belgorod – Der Gouverneur der russischen Grenzregion Belgorod hat der Ukraine den Einsatz von Streumunition auf russischem Staatsgebiet vorgeworfen. Die ukrainische Armee habe am Freitag "21 Artilleriegeschosse und drei Ladungen Streumunition auf den grenznahen Ort Schurawlewka geschossen", erklärte Regionalgouverneur Wjatscheslaw Gladkow am Samstag im Onlinedienst Telegram. Die Munition sei von einem Mehrfach-Raketenwerfer abgeschossen worden.

Am Freitag hatte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj per Videoschaltung auf der Aspen-Sicherheitskonferenz in den USA erklärt, die Brücke, die die Halbinsel Krim mit Russland verbindet, bringe "Krieg statt Frieden" und sei daher ein militärisches Ziel. Unterdessen attackierte die Ukraine die Krim am Samstag nach russischen Angaben erneut mit Drohnen. Dies könnte auch der Grund für eine zwischenzeitige Sperre der Krim-Brücke gewesen sein.

Nach Behördenangaben geriet wegen der ukrainischen Attacke ein Munitionslager in Brand. Nach ersten Erkenntnissen gebe es keine Toten oder Verletzten, teilte der von Moskau eingesetzte Statthalter Sergej Aksjonow am Samstag mit. Aus Sicherheitsgründen sei die Evakuierung der anliegenden Ortschaften und die Einstellung des Bahnverkehrs angeordnet worden.

Der Vorfall ereignete sich demnach im Landkreis Krasnogwardejsk nördlich von Simferopol im zentralen Teil der Krim. In sozialen Netzwerken kursieren Videos, die einen Großbrand dokumentieren. Auf einigen Videos sind auch Detonationen zu hören. Zunächst war auch von einem Angriff auf ein Treibstofflager die Rede.

Erst Anfang der Woche wurde die 19 Kilometer lange Brücke vom russischen Festland auf die Krim durch eine Attacke beschädigt. Dabei kamen zwei Menschen ums Leben. Zwei Tage später geriet im südöstlichen Teil der Halbinsel ein großes Munitionsdepot in Brand. Die russischen Behörden sprachen von einem ukrainischen Raketenangriff. Auch hier mussten Ortschaften evakuiert werden. Die Munition detonierte mehrere Tage lang. In der Ostukraine wurden indes durch russischen Beschuss mindestens vier Menschen getötet.

Russischer Medienvertreter in der Ukraine getötet

Ein russischer Militärkorrespondent ist nach offiziellen Angaben aus Moskau im Kampfgebiet im Süden der Ukraine ums Leben gekommen. "Durch Beschuss mit Streumunition vonseiten der ukrainischen Streitkräfte haben vier Journalisten unterschiedlich schwere Verletzungen erlitten", so das russische Verteidigungsministerium am Samstag. Der Korrespondent der staatlichen Nachrichtenagentur RIA Nowosti, Rostislaw Schurawljow, erlag auf dem Weg zum Feldlazarett seinen Verwundungen.

Die russische Agentur RIA Nowosti bestätigte seinen Tod. Daneben wurden noch ein Fotokorrespondent von RIA Nowosti und zwei Mitarbeiter der kremlnahen Tageszeitung Iswestija getroffen. Die Gruppe soll im Raum Pjatychatky südlich von Saporischschja unter Feuer geraten sein. Die Medienvertreter werden nun in die von russischen Besatzungstruppen kontrollierte ukrainische Großstadt Melitopol gebracht.

Die ukrainischen Streitkräfte haben die Ortschaft Pjatychatky im Zuge ihrer seit Juni laufenden Gegenoffensive als befreit gemeldet. Allerdings gibt es in dem Raum immer noch heftige Kämpfe. Kiewer Truppen versuchen seit Wochen hier und an zwei weiteren Stellen im Gebiet Saporischschja, die stark befestigten Verteidigungslinien der Russen an der Südfront zu durchbrechen. (APA/Reuters/dpa)

Mehr zum Thema:

undefined

Verbalattacke auf Warschau

Putin droht Polen wegen Truppenverlegung in Richtung Belarus

undefined

Kommentar

Russland und der Krieg: Mit allen Mitteln

undefined

Ab Donnerstag um Mitternacht

Moskau: Schiffe im Schwarzen Meer mit Ziel Ukraine ab Donnerstag „Gegner“