„Auf Lock“, „goofy“, „slay“ & Co.: Das sind die Anwärter für das Deutsche Jugendwort des Jahres 2023
„Digga(h)“, die zehn Kandidaten zur Kür des Deutschen Jugendwortes 2023 stehen fest. Und „Slay“, die sind echt „goofy“. Zum Glück befinden sich auch bereits in mehreren Altersschichten etablierte Ausdrücke wie „Yolo“ darunter. Sollten Sie die anderen Wörter noch nie gehört haben, sagt Ihnen das Jugendwort 2012 vielleicht ja etwas.
Stuttgart – Der Langenscheidt-Verlag hat die zur Wahl stehenden Begriffe für das deutsche „Jugendwort 2023“ bekanntgegeben. Zehn Begriffe haben es in die engere Auswahl geschafft. „Auf Lock“ bedeutet die Dinge entspannt anzugehen. „Darf er so“ (ein Ausdruck der Verwunderung), „Digga(h)“ (oft eine Anrede für einen Kumpel) oder „goofy“ (komisch, tollpatschig) stehen ebenso zur Wahl wie „Kerl*in“ (Anrede für einen Freund, die meist nur in der maskulinen Form verwendet wird).
„NPC“ (abwertend gemeint, Abkürzung für „Non-Playable-Character“) oder „Rizz“ (Fähigkeit einer Person zu flirten) sind auch genannt. „Side eye“ wird laut dem Verlag dazu genutzt, um Verachtung auszudrücken. „Slay“ ist ein Ausdruck der Zustimmung oder Bewunderung. Und mit „Yolo“ steht auch das deutsche „Jugendwort 2012“ wieder zur Wahl - es steht dafür, Chancen zu nutzen und Risiken einzugehen.
Bis zum 20. September können Jugendliche im Alter zwischen zehn und 20 Jahren auf der Internetseite www.jugendwort.de einen der Begriffe aus den Top Ten wählen. Aus den drei Favoriten kann dann erneut gewählt werden. Der Gewinner wird am 22. Oktober 2023 bekanntgegeben. Die Wahl wird jedes Jahr vom Langenscheidt-Verlag organisiert, der seit 2019 zu Pons gehört. (APA, dpa)
💬 Die Gewinner seit 2012
- 2022 | smash: mit jemandem etwas anfangen
- 2021 | cringe: peinlich, zum Fremdschämen
- 2020 | lost: ahnungslos, verwirrt
- 2019: kein Jugendwort
- 2018 | Ehrenmann/Ehrenfrau: guter Mensch, jemand, der etwas Besonderes für dich tut
- 2017 | I bims: Ich bin's
- 2016 | fly sein: besonders abgehen
- 2015 | Smombie: Zusammensetzung aus Smartphone und Zombie: Personen, die immer aufs Handy schauen und dadurch nichts mehr mitbekommen
- 2014 | Läuft bei dir: Gut gemacht! Du hast es drauf! Cool!
- 2013 | Babo: Boss, Chef:in
- 2012 | Yolo: You only live once