Entgeltliche Einschaltung

50 Jahre, ein Versprechen: Caritas Tirol sammelt wieder für Afrika

Die Caritas Tirol engagiert sich mit lokalen Partner*innen in Mali und Burkina Faso im Bereich der Wasser- und Ernährungssicherheit, baut Brunnen und unterstützt Landwirt*innen mit Gerät, Saatgut und Beratung durch lokale Expert*innen.
© Caritas Tirol/John Kalapo

Vor 50 Jahren startete die Caritas der Diözese Innsbruck ihre erste Sommersammlung: Auslöser war die große Dürrekatastrophe in der Sahelzone. Seither sprudeln mit Tiroler Hilfe viele Brunnen in Afrika und spenden Leben.

Hilfe ist heute dringender denn je: Die weltweite Klimakrise hat schreckliche Auswirkungen. Vor allem trifft sie die ärmsten Länder der Welt. Dürren, Hitzewellen, Überschwemmungen und Tornados zerstören die Existenzgrundlage von Millionen von Menschen. Mit den steigenden Temperaturen steigt auch der weltweite Hunger Jahr für Jahr.

Hawa sichert als Bäuerin das Familieneinkommen

Die Auswirkungen spürt auch Hawa aus Mali. Früh am Morgen macht sie sich auf den Weg zu ihren Feldern. Sie beginnt damit, den Boden zu lockern und Unkraut zwischen den Reihen von Sorghum, Mais und Hirse zu entfernen. Hawa hat gelernt, die Natur zu lesen und zu verstehen, um das Beste aus ihren Pflanzen herauszuholen.

Ihre Spende hilft uns helfen! Danke!

Caritas-Spendenkonto: IBAN AT79 3600 0000 0067 0950

Kennwort: Hunger

Onlinespenden unter: www.caritas-tirol.at/online-spenden

Kein einfacher Weg

Hawa wurde in einfache Verhältnisse geboren. Ihre Familie hat, wie so viele in der Region, mit landwirtschaftlicher Arbeit ihr Auslangen gefunden. Doch klimatische Veränderungen und politische Unruhen machen der Bevölkerung zu schaffen.

Die junge Frau aber ließ sich nicht unterkriegen und hat sich gemeinsam mit anderen für die Regeneration der Böden eingesetzt. Mit der Unterstützung der Caritas wurden zuallererst ein Brunnen zur Bewässerung installiert und Zäune gebaut, um weidende Tiere fernzuhalten. Durch die zusätzlichen Schulungen hat die Bevölkerung neue Perspektiven in Form von Tomaten, Gurken und anderem Gemüse.

„Seit Wasser dauerhaft verfügbar ist, kann ich das ganze Jahr über mehr produzieren und verkaufen und mein Einkommen verbessern. Von diesem Einkommen habe ich zwei Ziegen und fünf Hühner gekauft. Der andere Teil der Ernte wird für die Ernährung unserer Familie verwendet.“

Hawa, Bäuerin aus Mali

Mit Tiroler Hilfe zum Erfolg

„Solche Erfolgsgeschichten werden durch die großzügige Hilfe zahlreicher Tirolerinnen und Tiroler ermöglicht. Für die ausdauernde Unterstützung seit nunmehr 50 Jahren, möchte ich mich von Herzen bedanken“, so Caritas-Direktorin Elisabeth Rathgeb.„Wir sehen uns nach wie vor in der Verantwortung, gegen den Hunger in der Welt zu kämpfen und so wird auch heuer am 15. August die Caritas-Kirchensammlung in ganz Tirol stattfinden. Helfen Sie uns helfen. Danke.“

Die Lage ist dramatisch, aber nicht hoffnungslos. Es gibt Wege, um Menschen jetzt vor dem Hunger zu bewahren.
© Caritas Tirol/John Kalapo

Spendenbeispiele

• Für 15 Euro schenken Sie Bäuerinnen in Mali 10 Setzlinge für Moringa-Bäume und unterstützen deren Ernährungssicherheit.

• Mit 40 Euro kann sich eine Familie in Burkina Faso einen Monat lang mit Lebensmitteln versorgen.

• Mit 100 Euro können fünf Familien ein Jahr lang mit Trinkwasser versorgt werden.

Verwandte Themen