Könnte man nicht einfach die Sonne abdunkeln, um die Eisschmelze aufzuhalten?
Forschende aus der Schweiz haben sich angesehen, ob es möglich und sinnvoll wäre, die Sonne im Kampf gegen das Schmelzen des Eisschildes der Antarktis künstlich abzudunkeln. Wie die Wissenschafter die umstrittene Maßnahme einschätzen, lesen Sie hier.
Bern – Seit Jahrzehnten beschäftigen sich Forschende auf der ganzen Welt mit der Frage, wie man die Erderwärmung aufhalten könnte und welche Maßnahmen helfen würden, um das Abschmelzen des Eisschildes an den Polen zu verhindern. Unter dem Begriff „Geoengineering“ werden seit längerem auch technische Methoden diskutiert, die das Klima künstlich beeinflussen.
Schweizer Wissenschafter haben sich in diesem Zusammenhang nun mit zwei durchaus kuriosen Fragen beschäftigt: Könnte der Mensch die Sonne irgendwie abdunkeln, um die Eisschmelze hinauszuzögern oder aufzuhalten? Und: Wie würde die Erde aussehen, wenn man die Sonne tatsächlich abdunkelt? Hier die Antworten:
Ihr Gerät scheint nicht mit dem Internet verbunden zu sein. Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung und versuchen Sie dann erneut, die Seite zu laden.