Design-Ausblick

Opel glänzt mit neuer Experimental-Studie

Mit dem Experimental zeigt Opel das Design künftiger Marken-Modelle.
© Opel

Mit einem Crossover-Entwurf präsentieren die Rüsselsheimer ihren Design-Ausblick für die nächsten Jahre.

Wien – Auf der IAA Mobility in München will Opel zwischen 5. und 10. September die Publikumsreaktionen auf das neueste Marken-Showcar testen. In der bayerischen Millionenstadt zeigt die Blitzmarke den Experimental, einen futuristischen Crossover mit coupéhaft anmutender Dachlinie und kraftvollem Heckabschluss. Dazu kommen eine markante Bügelfalte auf der Motorhaube, prägnante Kotflügel und Seitenschweller.

„Der Experimental gibt einen Ausblick auf kommende Modelle und Technologien, auf das zukünftige Design, auf eine neue Epoche und die Zukunft der Marke“, erklärt anlässlich der virtuellen Vorab-Enthüllung der Studie kein Geringerer als Opel-Chief-Executive-Officer Florian Huettl. Und Designchef Mark Adams verspricht: „Viele seiner Designelemente werden sich in zukünftigen Serienmodellen wiederfinden.“

© Opel

Bekannt ist, dass Opel in den nächsten Jahren einzig und allein auf einen vollelektrischen Antrieb setzen wird – und so überrascht es wenig, dass der Experimental mit E-Motoren bestückt ist, außerdem mit einer Allradfunktion. Der Experimental basiert übrigens auf einer neuen Plattform des Mutterkonzerns Stellantis.

Außerdem verweist Opel auf eine neue Vizor-Generation (Kühlergrill), die hier als 4D bezeichnet wird. Mit der vierten Dimension sind „wegweisende Technologien“ gemeint: Lidar-, Radar- und Kamerasysteme.

Nochmals: Opel will ab 2024 für jede Modellreihe eine elektrische Variante anbieten; ab 2028 gibt es laut Hersteller nur noch vollelektrische Neufahrzeuge. (hösch)

TT-ePaper jetzt 1 Monat um € 1,- lesen

Die Zeitung jederzeit digital abrufen, bereits ab 23 Uhr des Vortags.

Verwandte Themen