Vollelektrische Zukunft eingeleitet

E-Lamborghini: Die letzte Bastion des VW-Konzerns fällt

Lamborghini bereitet eine vierte Baureihe vor, auf Basis des vollelektrische­n Concept Cars Lanzador.
© Lamborghini

Sant’Agata Bolognese – Eilig hat es bisweilen die Kundschaft, nicht jedoch das Unternehmen selbst: Lamborghini ist berühmt für äußerst zügig fahrende Supersportwagen, berüchtigt für eine Zurückhaltung bei alternativen Antrieben. Immerhin: Auch die Langsamen werden sich ihres neuen Ziels bewusst, Lamborghini ist beim Umschwenken.

Mit dem Revuelto, dem vor wenigen Monaten vorgestellten Aventador-Nachfolger, ist zumindest eine Hybridisierung vorgesehen. Mit dem Lanzador, in Gestalt eines Concept Cars, zeichnet sich die vollelektrische Zukunft der exklusiven VW-Konzernmarke ab. Ab 2028, so Lamborghini, dürfen wir mit einem Serienderivat rechnen.

Der Lanzador, als „Ultra GT“ (Chief Executive Officer Stephan Winkelmann) auf der Monterey Car Week in Kalifornien präsentiert, verfügt über zwei Elektromotoren und einen Allradantrieb. Die Systemleistung soll mehr als „ein Megawatt“ betragen – umgerechnet wären das mindestens 1360 PS. „Für uns bedeutet Elektrifizierung keine Beschränkung“, erklärt Rouven Mohr, Chief Technology Officer von Lamborghini, „sondern eine intelligente Möglichkeit, mehr Leistung und ein optimales Fahrverhalten zu entwickeln“.

Vom Design her ist der Lanzador als 2+2-Sitzer konzipiert, sozusagen als Mischung aus den lupenreinen, flachen Supersportwagen-Coupés (mit zwei Sitzen) und dem geräumigeren SUV Urus. (hösch)

TT-ePaper jetzt 1 Monat um € 1,- lesen

Die Zeitung jederzeit digital abrufen, bereits ab 23 Uhr des Vortags.

Verwandte Themen