Wer ist der Autor?

Im Wäldchen der Fiktion: Rätselraten um „Carmen Nova“

Umberto Eco 2004 in seiner Bibliothek in Mailand. „Carmen Nova“ findet sich darin nicht. Dass Eco die Novelle schrieb, ist unwahrscheinlich.
© imago

Eine Kriminalnovelle aus den 80er-Jahren gibt derzeit auch Literaturexperten Rätsel auf.

Innsbruck – Mit Wesen und Wirkkraft von Fälschung und Lüge hat sich Umberto Eco immer wieder beschäftigt. Über die vermeintlichen „Protokolle der Weisen von Zion“, ein krudes Plagiat, das antisemitischen Verschwörungserzählungen historisches Gewicht verleihen sollte, hat er Studien und den Roman „Der Friedhof in Prag“ (2010) verfasst. Es darf also davon ausgegangen werden, dass Eco – er starb 2016 im Alter von 84 Jahren – die Geschichte der „Carmen Nova“ gefallen hätte. Zumal er, wohl unwissentlich, eine der Hauptrollen darin spielt.

Aktion erforderlich

Ihr Gerät scheint nicht mit dem Internet verbunden zu sein. Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung und versuchen Sie dann erneut, die Seite zu laden.

Verwandte Themen