Skelettfund genau analysiert

Kurzes, hartes Leben: Telfer Pestopfer hat viel zu erzählen

Die Südtiroler Anthropologin Daniela Tumler zog bemerkenswerte Schlüsse aus den in Telfs geborgenen Skeletteilen.
© MG Telfs/Dietrich

Es war eine der größten Katastrophen in der Geschichte von Telfs: Rund 200 Menschen, ein Fünftel der damaligen Bevölkerung, starben 1634 an der Pest. Über eines der namenlosen Opfer, die der „Schwarze Tod“ damals dahinraffte, ist jetzt etwas mehr bekannt – eine anthropologische Analyse gibt Einblicke in ein kurzes, hartes Leben.

Aktion erforderlich

Ihr Gerät scheint nicht mit dem Internet verbunden zu sein. Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung und versuchen Sie dann erneut, die Seite zu laden.

Verwandte Themen