Stabiles Hoch

Sonne, blauer Himmel, 30 Grad: Septemberbeginn bringt schönste Spätsommer-Tage

Der Vilsalpsee im Tannheimer Tal wird sich dieser Tage wohl genau wie abgebildet zeigen: Glasklar, unter blauem Himmel.
© Christoph Rauth

Die nächsten Tage bringen den Tirolerinnen und Tirolern freundliches Spätsommerwetter. Bis zum Wochenende sorgt ein stabiles Hoch für sonniges Wetter mit Höchstwerten von bis zu 30 Grad.

Innsbruck – Im Grunde lässt sich das Wetter für die kommenden Tage sehr einfach zusammenfassen: Bis zum Wochenende bleibt es in Tirol sonnig, der Himmel tiefblau. „Die wenigen Quellwolken über den Bergen bleiben harmlos, die Schauerneigung ist äußerst gering“, prognostiziert Nikolas Zimmermann der Österreichischen Unwetterzentrale. Auch die Temperaturen bleiben relativ gleich und pendeln zwischen 24 Grad am Vormittag und 30 Grad am Nachmittag.

Damit erleben wir dieser Tage das, was im Volksmund gerne als „Altweibersommer“ bezeichnet wird. Verursacht werde dieser im Moment durch eine sogenannte Omega-Lage, so Zimmermann. „Diese Strömungsmuster sind sehr stabil und können mehrere Tage anhalten.“ Da der Westen Österreichs genau auf der warmen Seite dieses Hochs liege, werden die nächsten Tage entsprechend sonnig bleiben.

„Hinzu kommt, dass das Mittelmeer tropische Luft in den Alpenraum bringt und diese ebenfalls für schöne Spätsommer-Tage sorgt.“

Wie am Dienstag wird es auch am Mittwoch etliche Sonnenstunden geben sowie strahlend blauen Himmel. Der Morgen beginnt frisch, bis die Temperaturen auf sommerliche 25 Grad bis 30 Grad ansteigen werden. Auch in den Bergen bleibt es die restliche Woche über mit rund 18 Grad auf 2000 Meter Höhe angenehm warm.

Am Donnerstag und Freitag geht es mit jeder Menge Sonne weiter, mit Höchstwerten von 25 bis 30 Grad. Die Morgenstunden beginnen wieder recht kühl, mancherorts auch mit Frühnebel.

Auch das Wochenende steht ganz im Zeichen des Altweibersommers und verspricht bestes Badewetter für entspannte Pläne und feinstes Bergwetter für die Aktiven. (oweh)

Mehr zum Thema:

undefined

Tipps vom Profi

So kann man mit Pflanzen den Sommer verlängern

undefined

Eine Frage der Interpretation

Die Krux mit den Wetter-Apps: Unzuverlässig – oder nur falsch interpretiert?