Stolze Preise bei Konzerttickets: Pop-Giganten bitten ordentlich zur Kasse
Künstler haben seit der Einführung des Musik-Streamings Einnahmen verloren. Zudem treiben die steigenden Energie- und Personalkosten die Preise nach oben. Auf Ticketbörsen werden Unsummen verlangt.
Innsbruck – „Live ist aus der Sicht der Künstler Trumpf“, sagt Wolfgang Suitner. Der Tiroler ist bundesweiter Branchensprecher für Veranstaltungsbetriebe in der Wirtschaftskammer. Dass für Musiker Konzerte finanziell an Bedeutung gewonnen haben, liegt an einem massiven Branchenumbruch. „Streaming hat den Markt sehr verändert. Dadurch sind viele Einnahmequellen weggebrochen“, sagt Suitner.
Zur Erklärung: Laut dem Global Music Report 2023 zahlt Spotify an einen Musiker 0,3 Cent pro Aufruf, bei Apple Music ist es ein Cent. Es muss also oft geklickt werden, damit die Einnahmen florieren.
Ihr Gerät scheint nicht mit dem Internet verbunden zu sein. Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung und versuchen Sie dann erneut, die Seite zu laden.