Offizieller Spatenstich: Naturparkhaus Kaunergrat stockt auf
Für die Umweltbildung wird im Naturparkhaus Kaunergrat mehr Raum geschaffen.
Fließ – 2007 wurde das Naturparkhaus Kaunergrat als Erstes seiner Art in Tirol eröffnet. 16 Jahre ist das Ausflugsziel für die neuen Anforderungen zu eng geworden. Am Mittwoch gab es den offiziellen Spatenstich für die Aufstockung – wobei dafür angesichts der Holzbauweise Zimmerer-Werkzeuge in die Hand genommen wurden. Bis Ende 2024 sollten die Arbeiten abgeschlossen sein, eine neue Ausstellung, die Mensch und Natur darstellen wird, ist ab Juni 2025 geplant. Kostenpunkt: 1,87 Millionen Euro, wobei 950.000 Euro an Eigenmittel und 920.000 Euro an Fördermittel in das Projekt fließen.
„Die Anforderungen waren 2007 noch anders“, erzählt NP-Geschäftsführer Ernst Partl. Die Entwicklung war jedenfalls positiv: 200.000 Besucher sahen bislang die Ausstellung „3000 Vertikal“, ergänzt NP-Obmann Alexander Jäger, Dorfchef der Standortgemeinde Fließ. „Derzeit nutzen pro Jahr bereits über 1500 Schul- und Vorschulkinder aus der Region und darüber hinaus das vielfältige Umwelterlebnisangebot des Naturparks“, so Partl.
Und: Nicht nur das Netzwerk an Naturparkschulen wachse, „auch die Nachfrage seitens unserer Naturparkpartner nach einer Bündelung der Kräfte, speziell im Bereich der praxisorientierten Weiterbildung, z. B. beim Thema nachhaltiger Tourismus oder in der Direktvermarktung“. Mit dem Umbau und zusätzlichen Raum werde dem Rechnung getragen, freute sich auch Umwelt-LR René Zumtobel mit. „Solche Naturparkhäuser sind Leuchttürme, die den Mehrwert für Artenvielfalt aufzeigen.“ (pascal)