Funkloch im Deutschen Eck soll bald beendet werden
Berlin – Bei einem Arbeitstreffen in Berlin sagten der österreichische Digitalisierungs-Staatssekretär Florian Tursky (ÖVP) und sein deutsches Gegenüber Stefan Schnorr dem Funkloch im Deutschen Eck den Kampf an. Deutschland habe am Freitag die konkrete Zusage gegeben, das Mobilfunknetz sowohl auf der Straßen- wie auch auf der Bahninfrastruktur zu analysieren, um künftig für eine durchgängige und stabile Internetverbindung auf der wichtigsten Verbindung zwischen West- und Ostösterreich zu sorgen, erklärte Tursky im Gespräch mit der TT.
„Wer öfter über das Große Deutsche Eck fährt, kennt die Problematik, dass plötzlich die Telefon- oder Internetverbindung ausfällt“, so Tursky. Man arbeite nun gemeinsam daran, „besonders die mobile Konnektivität sicherzustellen, sodass alle Bürgerinnen und Bürger von einer zuverlässigen und schnellen Sprach- und Internetverbindung profitieren können“.
Bereits am Donnerstag ist Tursky mit dem deutschen Verkehrs- und Digitalisierungsminister Volker Wissing (FDP) zusammengetroffen. Thema war dabei unter anderem der Austausch von Mobilitätsdaten. So sollen demnach künftig Verkehrsströme intelligent gelenkt werden, erklärte der Minister. „Wenn man die Mobilitätsdaten aus Deutschland hat, kann man Verkehrsströme umlenken, diese digital zur Verfügung stellen und Reisenden raten, wann die beste Zeit für die Anreise ist“, erläutert Tursky den touristischen Zweck. Auch würden so künftig rascher Maßnahmen bei drohenden Überlastungen des Transitverkehrs eingeleitet werden können. (TT)