Kaugummi, Salz und Co. – In diesen Alltagsprodukten versteckt sich Plastik
Wir trinken es, kauen darauf herum und schmieren uns damit ein: (Mikro)plastik befindet sich in weit mehr Produkten als gemeinhin angenommen wird. Wo sich Kunststoffe verstecken und welche Alternativen es gibt.
🔍 Kaugummi
Ja, richtig gelesen – wir kauen auf Plastik herum. Fast alle großen Kaugummihersteller verwenden die Kunststoffe Polyvinylether und Polyisobuten für die Kaumasse. Laut einer Studie von Umweltmediziner Hans-Peter Hutter weisen Menschen, die regelmäßig Kaugummi kauen eine größere Konzentration von chemischen Weichmachern im Körper auf. Jedoch sei die Kaumasse toxikologisch gesehen "eher unverdächtig". Für die Umwelt sind die Stoffe jedenfalls bedenklich, denn Kaugummis werden wie Zigarettenstummel – die übrigens auch Plastik enthalten – häufig achtlos auf den Boden geworfen.
>> Alternativen: Es gibt einige plastikfreie Kaugummis, darunter True Gum, Birkengold, Alpengummi, ChicZa oder Forest Gum.
Ihr Gerät scheint nicht mit dem Internet verbunden zu sein. Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung und versuchen Sie dann erneut, die Seite zu laden.