Bundesliga-Traum erfüllt

Purtscheller und Kröll: Die siamesischen Fußball-Zwillinge

Lilli Purtscheller (in Grün) und Valentina Kröll (Bild unten) möchten sich auch bei ihrem nächsten gemeinsamen Abenteuer in Essen durchsetzen.
© imago

Tirols Fußball-Talente Lilli Purtscheller und Valentina Kröll gibt es ausschließlich im Doppelpack: In der Deutschen Bundesliga erfüllt sich nun ihr Traum.

Essen – Es scheint ganz so, als hätten die beiden ihre Karriere gemeinsam geplant. Wie auf einem Reißbrett. Trennungen? Keine Option! Lilli Purtscheller und Valentina Kröll, beide 20 Jahre alt, verkörpern den Tiroler Fußball-Doppelpack. Erst ließen sie in der Tiroler Mädchen-Auswahl ihr Talent aufblitzen, wechselten anschließend in die Akademie von St. Pölten und empfahlen sich bei den Wacker-Damen für Höheres. Der Aufenthalt bei Sturm Graz sollte zuletzt nur als Sprungbrett dienen. Nun lebt das Duo nämlich viel lieber den Traum von der Deutschen Bundesliga.

„Erstmals im Ausland, da geht wirklich ein Traum in Erfüllung“, staunte Purtscheller nicht schlecht, als sie bereits in der vergangenen Woche mit der SGS Essen einen 4:0-Sieg im DFB-Pokal der Frauen in Bochum einfuhr – vor knapp 3300 Zuschauern. „Aus Österreich kennen wir das so ja nicht“, lächelte Mittelfeldspielerin Purtscheller.

Valentina Kröll.
© imago

Kröll, die Innenverteidigerin aus dem Zillertal, muss auf ihr Pflichtspieldebüt indes noch warten. Vielleicht klappt es ja am Sonntag zum Liga-Auftakt gegen Frankfurt. „Ohne Valentina wäre es hier viel schwieriger“, fühlt sich die Zirlerin Purtscheller auch wegen ihrer treuen Weggefährtin pudelwohl. Den Schritt dürfte auch ÖFB-Teamchefin Irene Fuhrmann mit Wohlwollen zur Kenntnis genommen haben. Purtscheller stand nämlich schon zweimal für das ÖFB-Frauen-Team auf dem Rasen und wurde auch für den kommenden Lehrgang nominiert. „Die Österreichische Bundesliga ist für junge Spielerinnen wirklich super, aber wenn man noch einmal den nächsten Schritt setzen möchte, muss man ins Ausland wechseln“, überlegte Purtscheller nach dem Essen-Interesse nicht zweimal.

Geht es nach dem langjährigen Tiroler Mädchen-Auswahl-Trainer Ingo Martin, ist speziell Purtscheller ohnehin nicht aufzuhalten. „Obwohl sie drei Jahre jünger war, habe ich sie damals zur Auswahl geholt. Ich bin überzeugt, dass sie nach einem Umbruch im Nationalteam eine tragende Rolle spielen kann.“ Einen Kreuzbandriss steckte die Offensivspielerin jedenfalls mit links weg. Die nächste Hürde wartet bald auch gegen zwei Tiroler Landsfrauen: Nicole Billa (Hoffenheim) und Jasmin Pal (Köln) halten in der deutschen Frauen-Bundesliga nämlich ebenso stolz die Tiroler Fahne hoch.