Wissenswertes übers Schimpfen

Es kann auch sinnvoll sein: Vom Granteln, Fluchen und Verwünschen

Beim Schimpfen kann man zwischen produktivem und gewalttätigem Schimpfen differenzieren. Im letzten Fall handelt es sich um eine bewusste Strategie, ansonsten wird oft reflexartig geschimpft.
© fizkes

Von Pappen-Lappen bis zu Schleimpilzen: Der Österreicher scheint besonders gerne zu granteln. Eine Schimpfforscherin schildert, warum das sinnvoll ist und wo die Grenzen liegen.

Aktion erforderlich

Ihr Gerät scheint nicht mit dem Internet verbunden zu sein. Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung und versuchen Sie dann erneut, die Seite zu laden.

Verwandte Themen