Warum es so wichtig ist, zu vergeben und wie es uns gelingt
Nach einem Konflikt hindern uns häufig Ego und Groll daran, der Streitpartei zu vergeben. „Den Schmerz tragen wir dann auf Dauer mit uns herum – ob wir wollen oder nicht", sagt Psychotherapeutin Carolin Juen de Quintero. Sie rät zu Vergebung und bestenfalls auch zu Versöhnung. Weil das eben manchmal schwerfallen kann, verrät die Tirolerin auch eine spezielle Methode, die sie für sich entdeckt hat.
🎧 Podcast | Gut zu wissen: Warum Vergeben so wichtig ist und wie es uns gelingt
📱 Sie möchten „Gut zu wissen" in Ihrer bevorzugten Podcast-App anhören? Klicken Sie dazu einfach auf „Abonnieren" in der rechten oberen Ecke im Player.
Zur Person
Dr. Carolin Juen de Quintero, M.A. ist verheiratet und hat drei adoleszente Söhne. Sie ist integrative Gestalttherapeutin, klinische Psychologin und Traumatherapeutin und arbeitet in freier Praxis. Sie gibt auch Seminare und Vorträge über ihre Herzensthemen, zu denen auch die Kunst der Vergebung gehört.
🎧 Die aktuellsten „Gut zu wissen"-Podcasts
🎧 Podcast „Gut zu wissen"
Keine Mimose! Was es bedeutet hochsensibel zu sein und wie man am besten damit umgeht
🎧 Podcast „Gut zu wissen"
Das perfekte Verbrechen: Einblicke in die Arbeit der Tiroler Kriminalpolizei
🎧 Podcast „Gut zu wissen"
Krank vor Angst: Wie man Angststörungen und Panik unter Kontrolle bringt
🎧 Podcast „Gut zu wissen"
Unwohlsein nach dem Essen: Warum das Histamin daran schuld sein kann
🎧 Podcast „Gut zu wissen"
Ständig am Smartphone? So entgiftet man von Sozialen Medien, Apps und Co.
🎧 Podcast „Gut zu wissen“
Warum man öfters ausmisten sollte und wie man Ordnung in das Chaos bringt
🎧 „Gut zu wissen“-Podcast
Fitnessmythen im Check: Wie man sein Training aufs nächste Level bringt
🎧 Podcast „Gut zu wissen"
Mehr Energie beim Sporteln: Wie man mit Ernährung seine Leistung verbessern kann
🎧 Podcast „Gut zu wissen"