Wie man mit Kindern und Jugendlichen über Tierschutz sprechen kann
Kinder sind von Geburt an neugierig. Sie erkunden ihre Umgebung und sind an anderen Dingen und Lebewesen interessiert. Es sind entscheidende Momente in ihrer Entwicklung, denn dadurch bilden sich Empathie und emotionale Intelligenz. Um die Kinder in dieser Lebensphase abzuholen und im Umgang mit Tieren vertraut zu machen, wird Tierschutz-Unterricht angeboten. Tierschutz-Lehrerin Astrid Kienpointner erklärt, wie der Unterricht abläuft, welche Themen dabei besprochen werden und wie man auch mit sensiblen Inhalten umgehen kann.
🎧 Podcast | Gut zu wissen: So spricht man mit Kindern über Tierschutz
📱 Sie möchten „Gut zu wissen" in Ihrer bevorzugten Podcast-App anhören? Klicken Sie dazu einfach auf „Abonnieren" in der rechten oberen Ecke im Player.
🎧 Die aktuellsten „Gut zu wissen"-Podcasts
🎧 Podcast „Gut zu wissen"
Warum es so wichtig ist, zu vergeben und wie es uns gelingt
🎧 Podcast „Gut zu wissen"
Keine Mimose! Was es bedeutet hochsensibel zu sein und wie man am besten damit umgeht
🎧 Podcast „Gut zu wissen"
Das perfekte Verbrechen: Einblicke in die Arbeit der Tiroler Kriminalpolizei
🎧 Aus unserem Podcast-Archiv
Parkinson, Alzheimer, Demenz: Wird gesundes Altern irgendwann möglich?
🎧 Podcast „Gut zu wissen"
Warum man Fehler feiern sollte und Perfektionismus keinen Spaß macht
🎧 Podcast „Gut zu wissen"
Krank vor Angst: Wie man Angststörungen und Panik unter Kontrolle bringt
🎧 Podcast „Gut zu wissen"
Ständig am Smartphone? So entgiftet man von Sozialen Medien, Apps und Co.
🎧 Podcast „Gut zu wissen"
Unwohlsein nach dem Essen: Warum das Histamin daran schuld sein kann
🎧 Podcast „Gut zu wissen“
Warum man öfters ausmisten sollte und wie man Ordnung in das Chaos bringt
🎧 „Gut zu wissen“-Podcast