Am Nationalfeiertag

„Hand aufs Herz“-Kampagne: Eine Welle des Respekts erfasst den Landhausplatz

Vom 18. September, dem Tag des Respekts, bis Dezember dauert die Aktion. Einen Höhepunkt hat sie am Landhausplatz am 26. Oktober.
© Reschpekt

Am Nationalfeiertag soll sich die Bevölkerung am Landhausplatz wertschätzende Botschaften ausrichten. Eine Kampagne lädt dazu ein.

Innsbruck – „Wie wundervoll bist du denn eigentlich?“ Wer solche und andere wertschätzende Botschaften gerne hört, der sollte am 26. Oktober am Reschpekt-Pfad am Landhausplatz unterwegs sein. Zu finden ist der Weg leicht, denn er führt entlang aller Infostände der Tiroler Blaulicht- und Einsatzorganisationen. Sie sind Teil des Vereins „Hand aufs Herz“ und ebender hat die Reschpekt-Kampagne am 18. September, dem Tag des Respekts, lanciert. Die Idee wurde bereits 2021 ins Leben gerufen. „In der Krise hatte sich die Frustration breitgemacht, viele Einsatzkräfte sahen sich Zorn und sogar körperlicher Gewalt gegenüber“, erzählt Andreas Hekel vom Verein Hand aufs Herz. Neben dem Roten Kreuz wurde die Aktion auch von der Stadt Innsbruck, der Bildungsdirektion und der Gewerkschaft öffentlicher Dienst mitgetragen.

Am Nationalfeiertag gibt es neben dem Reschpekt-Pfad auch einen Kinderkreativworkshop und ein Bühnenprogramm. Die Kampagne läuft auch nach dem Nationalfeiertag weiter und endet im Dezember mit der Aktion Friedenslicht.

Ebenfalls am Nationalfeiertag öffnet das Landhaus am „Tag der offenen Tür“ wieder seine Pforten. Von 10 bis 17 Uhr findet die Veranstaltung mit einem reichhaltigen Programm für die ganze Familie statt. Im und um das Landhaus dreht sich dieses Jahr alles um das Thema Sicherheit, Krisen- und Katastrophenmanagement. Die Mitglieder der Tiroler Landesregierung und des Landtages öffnen ihre Amtsräumlichkeiten.

Politisch ist der „Tag der offenen Tür“ umstritten. Die Liste Fritz ortet beispielsweise eine Beweihräucherung der Landesregierung und eine satte Geldverschwendung. Die Landesregierung spricht von „einem Blick hinter die Kulissen“ und hält an der Veranstaltung fest. (TT)

Für Sie im Bezirk Innsbruck unterwegs:

Michael Domanig

Michael Domanig

+4350403 2561

Verena Langegger

Verena Langegger

+4350403 2162

Renate Perktold

Renate Perktold

+4350403 3302