Im Cinematograph

„Cinema Next“: Der junge Tiroler Film im Fokus

Heute im Cinematograph: Die Doku „Descendance“ von Michael Haunschmidt porträtiert den Tiroler Skifahrer Dennis Ranalter.
© Haunschmidt

Im Rahmen von „Cinema Next“ laufen im Cinematograph heute zehn Kurzfilme.

Innsbruck – In zwei Kurzfilmprogrammen zeigt das Cinematograph-Kino in Innsbruck heute Abend junges Filmschaffen aus Tirol. „Cinema Next“ heißt die Initiative dazu, die alljährlich im Oktober auf Österreich-Tour durch fünf Städte reist. Für jede Station wird ein eigenes Programm zusammengestellt, das wie in Innsbruck auch jeweils heimische Produktionen prominent präsentiert.

Insgesamt zehn Kurzfilme unterschiedlicher Genres werden heute ab 19 Uhr im Cinematograph gezeigt. Tiroler Beiträge kommen da u. a. von Martin Venier („Das Spiel“, 2022), Tobias Pichler („Last“, 2023) oder Michael Haunschmidt („Descendance“, 2022).

Jeder Kinoabend von „Cinema Next“ ist dabei auch Wettbewerb: Wie in anderen Städten wählt in Innsbruck eine Fachjury – bestehend aus Melanie Hollaus, Dominik Galleya und Ivana Marjanović – ihre beiden „Lieblingsfilme“ des Abends. Ausgezeichnet werden die ausgewählten Filme mit je 600 Euro.

Insgesamt werden auf der „Cinema Next“-Tour heuer 53 Kurzfilme von jungen Filmtalenten gezeigt. Ein Film wird zusätzlich mit einem Förderpreis prämiert. (TT)

TT Digitalabo: 1 Monat um nur € 1,-

inkl. TT-ePaper und tt.com plus

Verwandte Themen