Sturm verwüstete Wildpark in Feldkirch, Freiwillige kamen zum Aufräumen
Rund 30 Freiwillige packten am Samstag mit an, um schwere Schäden im Wildpark Feldkirch zu beseitigen. Der Sturm hatte zahlreiche Gehege zerstört.
Feldkirch – Der Wildpark hoch über Feldkirch hat beim Föhnsturm am Freitag heftig Schlagseite abbekommen. Zum Glück blieben die Tiere unverletzt – allerdings wurden Zäune, Tore und Dächer beschädigt. Betroffen waren unter anderem Gehege von Luchs, Wolf, Rehwild und den Eseln.
Aufgrund der schweren Schäden veröffentlichte die Tierparkleitung einen Hilferuf auf Facebook, weil die Mitarbeiter alleine mit der Beseitigung der vielen Schäden überfordert waren. Laut Medienberichten folgten rund 30 Freiwillige diesem Aufruf und packten mit an, um die Reparaturen so schnell wie möglich zu beseitigen. Während der Dauer der Arbeiten musste der Park am Samstag gesperrt bleiben.
Der Wildpark in Feldkirch ist ganzjährig rund um die Uhr bei freiem Eintritt geöffnet. Aus dem Stadtzentrum führen mehrere Wege auf die Anhöhe zum Erholungsgebiet Ardetzenberg, in das auch der Park eingebettet ist.
Der Innsbrucker Alpenzoo ist unterdessen vor Schäden verschont geblieben, wie Direktor André Stadler auf Nachfrage bestätigt. Laufend würden die Bäume an den Gehegegrenzen überwacht werden. Nachdem vor einigen Monaten aufgrund des Sturms ein Baum in das Rehgehege gefallen ist, "haben wir unsere Hausaufgaben gemacht", so Stadler. (TT.com)