VW zeigt erste Bilder eines elektrischen Kombis
Von der Limousine ID.7 wird es bald ein Langheckmodell geben – Variant wird er allerdings nicht heißen.
Salzburg – Das Angebot an vollelektrischen Modellen hat zuletzt stark zugenommen und an Unübersichtlichkeit zugelegt. Jedoch gibt es segment- und vor allem karosseriebezogen ein Ungleichgewicht. Vor allem Sport Utility Vehicles werden mit Vorliebe mit Elektromotoren versehen, andere Formen haben das Nachsehen. Das gilt insbesondere für Kombis. Wer nach einem vollelektrischen Modell Ausschau hält, das mit einem Ladeabteil aufwarten kann, braucht sich momentan nicht viel zu merken: MG Motor offeriert den MG5, dann ist vorerst einmal Schluss. Immerhin hat BMW ein Touringmodell des i5 für nächstes Jahr angekündigt. Gut möglich, dass wir dann eine Heckantriebsversion mit 340 PS und eine Allradausführung mit 601 PS haben werden. Auch Audi dürfte langsam in die Gänge kommen, um eine e-tron-Version des A6 (oder des A4) auf den Markt zu bringen.
Was Audi vorhat, inspiriert nicht zuletzt die Verwandtschaft von Volkswagen. VW hat in dieser Woche erste Bilder des getarnten, auf dem modularen E-Antriebsbaukasten (MEB) basierenden ID.7 Tourer gezeigt. Der Kombi, eine Ableitung der coupéförmig gezeichneten Limousine ID.7, gelangt nach den Vorstellungen der Wolfsburger im nächsten Jahr in den Handel. Während die Limousine einen Luftwiderstandsbeiwert von 0,23 erreicht, beträgt dieser Wert beim ID.7 Tourer respektable 0,24. Im Allgemeinen gilt – je niedriger die Zahl, umso weniger Antriebsenergie ist vonnöten.
Selbstredend verweist Volkswagen auf die reichhaltige Historie der Marke, wenn es um Kombis geht. Seit mehr als 60 Jahren offeriert VW Variant (etwa Passat oder Golf) oder Shooting Brake (Arteon). Zwar mag VW den ID.7 Tourer derzeit nur mit Camouflage der Öffentlichkeit zumuten, doch immerhin gibt sich der deutsche Hersteller redselig, was einige Daten betrifft. So soll das Ladeabteil netto 545 Liter Stauvolumen anbieten; bei umgelegten Rücksitzlehnen steigt das Angebot auf 1714 Liter. (hösch)