Gault&Millau-Herausgeberin: „Menschen wollen sich mit gutem Essen belohnen“
Mit Spannung erwartet, erscheint die neue Ausgabe des Gault&Millau 2024. Herausgeberin Martina Hohenlohe blickt auf ein turbulentes Jahr zurück, das die Gastronomie verändert hat.
Inflation, Preisschlacht, Fachkräftemangel. 2023 gab es jede Menge Herausforderungen in der Gastronomie. Dennoch hat man das Gefühl, dass Restaurants stets gut besucht sind. Wie passt das zusammen?
Martina Hohenlohe: Das täuscht insofern, als dass dem Gastronomen im Endeffekt wenig bleibt. Die Teuerung von Lebensmitteln, Betriebskosten und die hohen Strompreise machen die Situation schwierig. Das kann die gute Buchungslage nicht ausgleichen.
Doch Menschen scheinen sich trotz gestiegener Preise etwas gönnen zu wollen.
Hohenlohe: Essen ist essenziell, das liegt schon im Wort. Die Menschen wollen sich mit gutem Essen belohnen. Doch die Gäste werden auch wählerischer. Wenn ein Betrieb nicht gut ist, dann geht man woanders hin. Es gibt genug Alternativen. Außerdem – das hat sich heuer auf der Genussmesse gezeigt – sind Gastronomen zunehmend mit einer neuen bedeutenden und kritischen Zielgruppe konfrontiert: jungen Menschen, die sich etwas gönnen. Und wenn man sich schon etwas leistet, dann muss es gut sein.
Ihr Gerät scheint nicht mit dem Internet verbunden zu sein. Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung und versuchen Sie dann erneut, die Seite zu laden.