Porsches Tabubrecher Panamera in neuer Auflage
Innsbruck – Geht das zusammen – eine lange Luxuslimousine mit Rennwagencharakter? Es geht – spätestens seit 2009 wissen wir das. Damals kam der Panamera auf den Markt, eine Coupé-Limousine mit fünf Türen, die einerseits mit Familientauglichkeit werben konnte, andererseits mit extremer Fahrdynamik, wie wir sie von Porsche gewohnt sind. Das Angebot schlug bei der finanziell besser ausgestatteten Kundschaft sofort ein; schon im ersten Jahr konnte Porsche global mehr als 20.000 Einheiten absetzen. Mittlerweile sind es gut 375.000 verkaufte Panamera (verteilt auf zwei Generationen) weltweit geworden, davon etwas mehr als 1700 Stück in Österreich.
Nun zeichnet sich ein Generationswechsel ab: Der heute offiziell vorgestellte Panamera wird in neuer Gestalt und weiterentwickelter Technik im März 2024 auf den Markt kommen – nicht unbedingt zu niedrigen Preisen. Das Standardformat, ein 353 PS starker V6 mit Hinterradantrieb, wird ab 134.926 Euro angeboten, die Allradversion Panamera 4 ab 142.538 Euro. Die Topversion (Turbo E-Hybrid) mit 680 PS Systemleistung kostet ab 196.084 Euro. Der Turbo E-Hybrid ist mit einem Vierliter-V8-Turbobenzinmotor und einer E-Maschine versehen, die zusammen 930 Newtonmeter Drehmoment entwickeln und die Edellimousine in 3,2 Sekunden von null auf 100 km/h beschleunigen. Bis zu 315 km/h Top-Speed weist das Datenblatt aus.
Weitere Plug-in-Hybridversionen werden nachgereicht. Porsche produziert den Panamera im Werk Leipzig.