Neue Generationen

Hat Musterschüler und Sorgenkinder: Volkswagenkonzern bleibt sich treu

Mit der ersten Generation des Kodiaq war Škoda offenkundig so zufrieden, dass sich die tschechische VW-Tochter für einen Nachfolger erwärmen konnte. Marktstart der zweiten Generation ist im Frühjahr.
© Škoda

Zwar wird Porsche an der Liste separat von VW gelistet, doch verbunden sind die beiden Firmen gleichwohl. Die Sportwagenmarke hat sich bestens etabliert, erzielte Traumrenditen und hat sich für heuer einiges vorgenommen: Am Start sind die dritte Generation der coupéförmig gezeichneten Sportlimousine Panamera und der vollelektrische Macan, der in Europa das konventionell motorisierte Midsize-SUV ablösen wird. Am Programm steht außerdem die Überarbeitung des 911 und des vollelektrischen Taycan.

Aus dem Vollen schöpft auch die Kernmarke Volkswagen – wobei VW wegen schwacher Renditen gezwungen ist, Milliardenkosten einzusparen. Gleichwohl gibt es keinen Mangel an Neuheiten – für Aufmerksamkeit sorgen die neuen Generationen des Tiguan und des Passat sowie die fällige Überarbeitung des Kompaktwagens Golf. Bereits bestellbar ist der facegeliftete T-Cross. Später reicht VW unter anderem einen neuen Multivan/Transporter, einen ID.Buzz mit längerem Radstand bzw. eine allradgetriebene GTX-Version und den Kombi des ID.7 namens Tourer nach.

Von Škoda dürfen wir die Nachfolger von Kodiaq und Superb in Empfang nehmen, die Überarbeitung des Bestsellers Octavia steht an. Ein Facelift dürfte möglicherweise den Leon von Seat erfassen. Mehr tut sich bei der Tochtermarke der Iberer, bei Cupra: Der Born wird retuschiert, neu ins Programm gelangen nach vorläufigem Plan der Terramar und der Tavascan.

Dann bleibt von den Volumenmarken noch Audi übrig – die Vier-Ringe-Marke wird nach einigen Verzögerungen den Q6 e-tron lancieren, außerdem den modifizierten A3. Schließlich gilt noch der A6 e-tron Avant als gesetzt, außerdem der A5 Sportback.

Bei Lamborghini zeichnet sich der Nachfolger des Supersportwagens Huracán ab, Bentley bereitet ein Plug-in-Hybrid-Derivat des Continental GT vor.