Townstar EV

Nissans Elektro-Van zum Laden und Beladen

Name und Laden als Programm: Der Elektro-Townstar ist ein feiner Familien-Van mit urbaner Reichweite.
© Fellner

Der Nissan Townstar EV bietet Raumfülle ohne Emissionen – ideal für die Stadt, nichts für Reisen.

Innsbruck – Elektrofahrzeuge gibt es seit einiger Zeit auch im Segment der praktischen Schiebetüren-Kombis. Mit Verbrenneraggregaten sind die geräumigen Praktiker aufgrund ihrer Preiswürdigkeit bei Familien und Gewerbetreibenden beliebt. Der Nissan Townstar mit 130 PS-Turbobenziner konnte so auch 2023 im TT-Test rundum überzeugen. Preise ab 32.000 Euro, ein aufgeweckter Benziner, eine äußerst praktische Karosserie und Rücksitze, die beim Umklappen genial im Boden versinken machten den Townstar zum Alleskönner für jeden Tag und jedes Reiseziel.

Da liegt die Latte für den rein elektrischen EV hoch – wie sich im Test zeigte, zu hoch. Wer ein geräumiges Fahrzeug für Transportaufgaben sucht, wird zunächst angenehm überrascht sein. So zieht der 122-PS-Elektromotor schön kräftig und lautlos. Ganghebel auf „D“, lenken, bremsen – das war’s. Einfacher kann Autofahren nicht sein.

Van mit recht kleinem Akku

Das fühlt sich angenehm leichtfüßig an und passt perfekt in den Stadt- und Umlandverkehr. Allzu weit sollte man jedoch nicht in die Ferne schweifen oder mit mehreren Passagieren Steigungen erklimmen. Die Reichweite (nach WLTP-Norm 270 bis 284 Kilometer) kann schnell sinken. Über 200 Kilometer sind mit dem kleinen 45-kWh-Akku bei normalem Fahrbetrieb kaum drin. Bei kälteren Temperaturen sank die erzielbare Reichweite bei 100 Prozent Akku im Test sogar auf 130 Kilometer. E-Auto-Problem: Die Batterie ließ sich bei Kälte nur noch sehr langsam aufladen (sonst mit CCS-Schnelllader/80 kW) von 15 auf 80 % in 37 Minuten oder mit 11 kW in 2,6 Stunden. 20.000 Euro Preisaufschlag zum Benziner sind da schwer zu argumentieren.

Die Technik

Motor: Fremderregter Synchronmotor

Akku: 45 kWh

Drehmoment: 245 Nm ab 0 U/min

Leistung: 90 kW/122 PS

L/B/H: 4488/1860/1838 mm

Gewicht: 1887/2370 kg

Kofferraumvolumen: 850 – 2500 l

Maximale Ladeleistung DC: 80 kWh

Höchstgeschwindigkeit: 132 km/h

0 – 100 km/h: 12,6 Sekunden

Verbrauch: 23 - 35 kWh/100 km

Kraftübertragung: Frontantrieb

Preis: (Tekna EV) 52.480 Euro

CO2-Emission: 0 g/km