Drogen und nicht ausgelieferte Briefe im Auto: Postbote flog bei Kontrolle am Arlberg auf
Mehrfach Pech hatte ein 37-Jähriger Postbote am Sonntag bei einer Zollamt-Kontrolle bei der Arlberg-Mautstelle in St. Anton. In seinem Fahrzeug wurden Drogen sowie nicht zugestellte Briefe und Pakete gefunden – bei einer späteren Wohnungsdurchsuchung noch mehr davon. Auch ein Drogentest verlief positiv.
St. Anton am Arlberg – Es waren am Sonntag eigentlich nur gewöhnliche, schwerpunktmäßige Zollkontrollen an der Hauptmautstelle der Arlberg-Schnellstraße in St. Anton. Gegen 16 Uhr schlug bei einer Intensivkontrolle eines Autos jedoch Suchtmittelspürhund „Fin“ an. Die BeamtInnen entdeckten dann im Wagen des 37-jährigen Mannes diverse Suchtmittel – ein halbes Kilo Cannabiskraut und Behälter mit 180 Gramm Haschischöl. Teilweise waren sie im Fahrzeug versteckt.
Die Zollbeamten verständigten daraufhin die KollegInnen der Autobahnpolizeiinspektion Imst, die dann noch etliche Briefe und Pakete im Auto des Postboten vorfand. Sie waren teilweise geöffnet und wurden offensichtlich nicht zugestellt, teilte die Polizei mit.
Die vorgefundenen Drogen und Postsendungen sowie sein Handy wurden sichergestellt und der Mann vorläufig festgenommen. Den Führerschein ist der 37-Jährige vorerst los, denn ein durchgeführter Drogentest verlief positiv. Außerdem stellte der Amtsarzt eine Fahruntauglichkeit fest.
Weitere Funde bei Hausdurchsuchung
Die Drogen habe er für den Eigengebrauch erworben, gestand der in Österreich lebende Ungar. Auf die offenen Briefe und Pakete angesprochen, bestritt er jedoch einen Bereicherungsvorsatz, heißt es von der Polizei.
Bei einer von der Staatsanwaltschaft angeordneten Durchsuchung der Wohnung konnte die Polizei noch rund zehn bis 20 Gramm Marihuana ebenso viel Magic Mushrooms und drei Ecstasy-Tabletten sicherstellen. Außerdem wurden weitere, nicht ausgelieferte Postsendungen und drei Laptops gefunden, die auch sichergestellt wurden.
Nach Abschluss der Ermittlungen wird der Postbote auf freiem Fuß von der Staatsanwaltschaft Innsbruck und der zuständigen Verwaltungsbehörde angezeigt. (TT.com)