Großes Fest am 20. Juli

Imster Stadtfeuerwehr feiert heuer ihr 150 Jahre Bestehen

Der Imster Feuerwehrkommandant Roland Thurner.
© Paschinger

2023 war mit 218 Einsätzen ein „eher ruhiges Jahr“. Über 27.000 Kilometer waren die 96 aktiven Feuerwehrler unterwegs.

Imst – Das heurige Jahr steht in Imst ganz im Zeichen der 150-Jahr-Feier der Stadtfeuerwehr. 1874 – noch vor der Stadterhebung 1898 – wurde sie offiziell gegründet. Gut 50 Jahre nach dem verheerenden Brand von Imst von 1822, der immer noch tief in der Erinnerung verankert ist.

Im Moment freut man sich auf ein neues Löschfahrzeug, das am 12. April kommt und den Dienst für seinen 35 Jahre alten Vorgänger übernimmt. „Das 150-jährige Bestehen ist aber heuer sicher unser Höhepunkt“, sagt Stadt- und Bezirkskommandant Roland Thurner. Alles konzentriert sich daher auf den 20. Juli, wenn das Sommernachtsfest mit der Fahrzeugsegnung und einem Tag der offenen Tür den richtigen Rahmen für die Feierlichkeiten gibt.

Das Vorjahr war übrigens ein „eher ruhiges“, wie Thurner bei der Jahreshauptversammlung erzählte: 218 Einsätze wurden von den 96 Aktiven (darunter drei Frauen) geleistet, 31-mal hatte es gebrannt. Die Einsatzfahrzeuge legten 27.128 km zurück und 21.648 freiwillige Stunden wurden anlässlich von insgesamt 912 „Tätigkeiten“ abgearbeitet.

Für Sie im Bezirk Imst unterwegs:

Alexander Paschinger

Alexander Paschinger

+4350403 3014

Thomas Parth

Thomas Parth

+4350403 2035