Trotz Pausen-Rückstand

Kurs Richtung Double: Sturm verteidigte gegen Rapid Cup-Titel

Der alte und neue Cupsieger: SK Sturm Graz.
© GEPA pictures/ Matthias Trinkl

Der Cupsieger heißt auch in diesem Jahr Sturm Graz. Der Bundesliga-Tabellenführer wurde seiner Favoritenrolle im Endspiel gegen Rapid gerecht.

Klagenfurt – Sturm Graz hat sich am Mittwoch zum siebenten Mal zum Cupsieger gemacht. In Klagenfurt verwandelten die Steirer in einem intensiven Finale gegen Rapid einen 0:1-Pausenrückstand noch in einen 2:1-Erfolg und wiederholten den Coup aus dem Vorjahr.

Auch damals hatte man sich gegen Grün-Weiß durchgesetzt. Nach Rapids Treffer durch Matthias Seidl (43.) waren es ein Eigentor von Leopold Querfeld (49.) sowie ein Treffer von Tomi Horvat (81.), die die Entscheidung brachten.

Sturm, das als Bundesliga-Tabellenführer auch weiterhin die Chance auf das Double hat, war zumindest in der zweiten Hälfte das bessere Team und glänzte einmal mehr mit seiner Fitness. Rapid muss hingegen weiter auf den ersten Titel seit 16 Jahren warten. (APA)

ÖFB-Cup-Finale

  • SK Sturm Graz - SK Rapid 2:1 (0:1)
  • Klagenfurt, Wörthersee Stadion, 30.000 Zuschauer (ausverkauft), SR Gishamer.
  • Tore: 0:1 (43.) Seidl, 1:1 (49.) Querfeld (Eigentor), 2:1 (81.) Horvat
  • Sturm: Jaros - Gazibegovic, Affengruber, Wüthrich, Schnegg - Gorenc Stankovic - Horvat (90. Hierländer), Kiteishvili, Prass (74. Lavalee) - Biereth, Jatta (60. Böving)
  • Rapid: Hedl - Kasanwirjo, Querfeld, Cvetkovic (71. Kongolo), Auer (15. Oswald) - Sattlberger (71. Kerschbaum), Grgic (88. Dursun) - Jansson, Seidl, Grüll - Burgstaller
  • Gelbe Karten: Biereth, Lavalee bzw. Cvetkovic, Oswald, Klauß (Trainer)