Die Top-Spiele im Unterhaus

Brisante Verfolger-Duelle und ein heißes Wipptal-Derby

Yannick Vötter (l.) peilt mit den WSG Tirol Juniors einen Heimsieg gegen St. Johann an, der FC Wipptal ist im Derby gegen Matrei zum Punkten verdammt.
© Rita Falk

Die WSG Tirol Juniors und St. Johann wollen Tabellenführer Kitzbühel im oberen Play-off der Regionalliga Tirol nicht aus den Augen verlieren. Auch in der Tirol Liga könnte sich ein Team aus dem Aufstiegskampf verabschieden.

St. Johann sinnt auf Revanche

Gegen die WSG Tirol Juniors tut sich St. Johann schon seit längerer Zeit schwer. In den vergangenen sechs Aufeinandertreffen konnten die Leukentaler kein einziges Mal gewinnen. Zwei Unentschieden blieben das Höchste der Gefühle. Und das jüngste Aufeinandertreffen war besonders schmerzhaft: Der Wattener Daniel Siess erzielte in der 94. Minute den 2:1-Siegtreffer.

Am Sonntag (10.30, Gernot Langes Stadion) treffen die beiden Mannschaften im oberen Play-off der tt.com Regionalliga Tirol erneut aufeinander und einmal mehr darf ein Duell auf Messers Schneide erwartet werden. Vor dem Verfolgerduell zwischen den WSG Tirol Juniors (3.) und St. Johann (2.) scheint jedenfalls klar: Der Verlierer könnte Tabellenführer Kitzbühel aus den Augen verlieren.

Mayrhofen ist im Flow

Ein Verfolger-Duell steht am Samstag (18.30 Uhr) auch in der Hypo Tirol Liga zwischen dem Vierten Natters und dem Dritten Mayrhofen an. Vier (Mayrhofen) beziehungsweise fünf Punkte (Natters) beträgt der Rückstand des Duos auf den Tabellenzweiten Mils, der nach aktuellem Stand neben Leader FC Wacker in die Regionalliga Tirol aufsteigen würde.

Die Favoritenfrage scheint schwierig zu beantworten zu sein. Schließlich hat Natters in dieser Tirol-Liga-Saison zuhause erst einmal verloren. Für Mayrhofen spricht aber die aktuelle Hochform: Die Truppe des im Sommer scheidenden Trainers Thomas Fiegl hat alle sechs Frühjahrsspiele gewonnen und könnte den Natterern das vereinseigene Maifest versauen.

Wipptal-Derby lockt Zuschauer an

Seit sich der SC Steinach und der SV Schmirn zum FC Wipptal zusammengeschlossen haben, konnte die Spielgemeinschaft im Derby gegen Matrei in fünf Wipptal-Derby erst einmal gewinnen. Es war im ersten Aufeinandertreffen am 25. Juli 2021, als der Mannschaft von Langzeit-Trainer Josef Mader ein 2:1-Heimsieg gelang.

Vor dem Duell am Samstag (18 Uhr) in Steinach weist die Tabelle der Landesliga West erneut die Matreier Gäste als leichten Favoriten aus. Schließlich hat das Team von Trainer Mario Hörtnagl - zuletzt wurde Sommer-Rückkehrer Patrick Knoflach präsentiert - als Tabellenzwölfter zehn Punkte mehr auf dem Konto als Schlusslicht Wipptal. Die abstiegsgefährdeten Hausherren stehen einmal mehr unter Zugzwang.

Mehr zum Thema:

undefined

Goldtorschütze Gruber

Niederlage in Ebbs: St. Johann verpasste Tabellenführung

undefined

Entscheidung für Familie

In Matrei bekommt Knoflach nur noch die Fußballschuhe bezahlt

undefined

Hypo Tirol Liga

Sechster Sieg in Serie: Das Pend(e)l schlägt für Mayrhofen aus

Für Sie im Bezirk Innsbruck unterwegs:

Michael Domanig

Michael Domanig

+4350403 2561

Verena Langegger

Verena Langegger

+4350403 2162

Renate Perktold

Renate Perktold

+4350403 3302