Klimawandel vor der Tür: Wie man den Garten hitzefest macht
Durch den Klimawandel nehmen sowohl Hitze- und Dürreperioden als auch Starkregen zu. Die Wetterextreme machen auch den Pflanzen im Garten zu schaffen – nicht alle schaffen die Anpassung. Wer den Garten mit Wasserquellen, trockenresistenten Blumen, Bäumen und Hecken rüstet, schafft kühlende Oasen für Mensch und Tier. Was bei der Umgestaltung des Gartens zu beachten ist und warum man in die Regentonne einen Tropfen Spülmittel geben sollte, verrät Biologe Matthias Karadar vom Tiroler Bildungsforum.
🎧 Podcast | Gut zu wissen: Wie man den Garten hitzefest macht
📱 Sie möchten „Gut zu wissen" in Ihrer bevorzugten Podcast-App anhören? Klicken Sie dazu einfach auf „Abonnieren" in der rechten oberen Ecke im Player.
🎧 Weitere Folge mit Matthias Karadar:
🎧 Podcast „Gut zu wissen"
Wühlmaus, Schneck’ und Laus: Was tun gegen Schädlinge im Garten
🎧 Aktuelle „Gut zu wissen"-Podcastfolgen:
🎧 Podcast „Gut zu wissen"
Leben retten in wenigen Minuten: Warum man Blutspenden sollte und was es zu beachten gilt
🎧 Podcast „Gut zu wissen"
Tipps für die Suche: Wie man in Tirol (schneller) eine Wohnung findet
🎧 Podcast „Gut zu wissen"
Was man gegen Fahrangst tun kann: Tipps gegen Panik am Steuer
🎧 Podcast „Gut zu wissen"
Von null auf 180: Ein Verkehrspsychologe erklärt das Phänomen der Raserei
🎧 Podcast „Gut zu wissen"
Wenn das Kind krank ist und Betreuung braucht: Wie Notfallmamas helfen
🎧 Podcast „Gut zu wissen“