📷 Bilder vom Konzert

Mehr als drei Stunden, sieben neue Tracks: So war der Tour-Auftakt von Taylor Swift in Paris

© APA/AFP/JULIEN DE ROSA

Umjubelt hat US-Popkönigin Taylor Swift in Paris den Europa-Teil ihrer Welttournee gestartet.

Paris – Umjubelt hat US-Popkönigin Taylor Swift in Paris den Europa-Teil ihrer Welttournee gestartet. „Ich hätte mir gewünscht, mehr in Europa unterwegs zu sein", sagte die 34-Jährige am Donnerstagabend bei ihrem Konzert in der französischen Hauptstadt. „Dies ist ein Traum-Publikum", fügte sie mit Blick auf die begeisterte Menge hinzu. Die Setlist wurde im Vergleich zu den US-Konzerten modifiziert, Songs aus dem aktuellen Album „The Tortured Poets Department" feierten Live-Premiere.

Schon Tage vor den insgesamt vier Paris-Konzerten hatten besonders hartnäckige „Swifties" vor dem Konzertsaal La Défense Arena gezeltet, wie die Nachrichtenagentur AFP berichtete. Einige ergatterten sogar Karten für alle vier Konzertabende – der durchschnittliche Preis lag offiziell im Schnitt bei 180 Euro pro Ticket. Auf dem Schwarzmarkt wurde aber deutlich mehr gezahlt. In Paris gehen – im Gegensatz zu allen anderen europäischen Ländern, in die Swift ihre „Eras Tour" bringt – die Shows indoor über die Bühne, weil wegen der Olympiade kein Stadion zur Verfügung steht.

Eindrücke vom Konzert in Paris

Einige Lieder, die noch in den USA auf dem Programm standen, hat die Sängerin gestrichen, dafür bekamen die Fans sieben andere Tracks zu hören. Höhepunkte vom aktuellen Album waren „Fortnight", „Down Bad" und das bitterböse „The Smallest Man Who Ever Lived", dafür wurden Fan-Favorites wie „The Archer" geopfert. Hits wie „Cruel Summer" und „Anti-Hero" fehlten allerdings nicht. Im Gegensatz zur US-Tour zog Swift die Blöcke zu den Alben „Folklore" und „Evermore" zusammen, einige Songs wurden gekürzt (so auch „Cardigan"), „All Too Well" erklang dafür in der kompletten zehnminütigen Version mit gesprochenem Intro. Auch für das Auge gab es Veränderungen – etwa neue Outfits und überarbeitete Visuals.

📽️ Video | Taylor Swift startet Europa-Teil ihrer Welttournee

45 Songs in mehr als drei Stunden

Mehr als drei Stunden performte Swift mit makelloser Stimme zusammen mit ihrer Band, die sie seit vielen Jahren begleitet. 45 Songs aus ihrer bisher 18-jährigen Karriere brachte die 34-Jährige. Bei jedem Konzert der Tour gibt es zwei akustische Überraschungslieder, eines mit Gitarre, eines am Klavier. Am ersten Tag in der französischen Hauptstadt waren das – passend – „Paris" und „lolm". Die Darbietung endete wie in den USA mit „Karma".

Tournee schlägt alle Rekorde

Swifts Welttour schlägt bereits jetzt alle Rekorde. Wenn sie zu Ende geht, werden die Ticketverkäufe voraussichtlich 1,4 Milliarden US-Dollar (1,30 Mrd. Euro) erreichen – was es zur profitabelsten Konzertreise aller Zeiten macht. Der US-Popstar tourt mit „Eras" seit März 2023 und trat damit bisher in Nord- und Südamerika sowie Asien und Australien auf. Sie ist noch bis August in Europa unterwegs. In Österreich gastiert sie vom 8. bis 10. August im Wiener Ernst-Happel-Stadion, auch diese Shows sind seit Monaten ausverkauft. (APA)

Mehr zum Thema:

undefined

Großer Schaden

Betrug mit Konzertkarten: Tausende Fans von Taylor Swift betroffen

undefined

31 neue Songs

Ein Superstar stellt sich die Sinnfrage: So klingt das neue Album von Taylor Swift

undefined

Verkaufs-Hit

Taylor Swift übertraf Rekord der Beatles in Großbritannien

undefined

„thanK you aIMee“

Nach Song von Taylor Swift: Bitterer Follower-Verlust für Kim Kardashian

undefined

Auf Platz 2545

Neu auf der „Forbes“-Liste: Superstar Taylor Swift ist jetzt offiziell Milliardärin

undefined

Ruft Fans zum Wählen auf

Taylor Swift: „Stimmt für die, die euch am meisten repräsentieren“

undefined

Die GewinnerInnen des Abends

Grammy-Verleihung in L.A.: Taylor Swift bricht Rekord und überrascht mit Ankündigung