Beste Stimmung und Tausende Besucher: So feiert Innsbruck das Bogenfest
Am Samstag fand die dritte Auflage des Innsbrucker Bogenfestes statt. Schon am Nachmittag war viel Betrieb beim Straßenfest. Bis in die Abendstunden sendet Innsbrucks alternative Kulturszene ein starkes Signal aus – mit Livemusik in allen Spielarten.
Innsbruck – Das Bogenfest hat kaum begonnen, da ist auch schon ganz schön viel los. Am Nachmittag gehört die Straße noch hauptsächlich den Familien. Mit Kinderwagen oder dem Nachwuchs fest an der Hand flanieren Familien entspannt die Straße hinauf. Zu sehen und zu hören gibt es schon viel. Rund um den Messepark wird Mini-Tischtennis gespielt, am Kletterturm zeigen die zukünftigen Boulder-Stars ihren Eltern, wie hoch sie schon hinauskommen.
Vor dem Congress eröffnet die Bundesbahn Musikkapelle offiziell das Programm von Innsbrucks größtem Straßenfest. Ein Stück weiter wummern die Bässe, auf der „Block Party Stage“ wird schon die Hip-Hop-Kultur gefeiert. Es wird um die Wette getanzt und „gebreakt“. Charleston und Swing genen vor dem „Plateau“ den Takt an.
Tausende Besucherinnen und Besucher, Feiern bis in den späten Abend eine bunte Party der kulturellen Vielfalt. Die Feiernden haben auf jede Menge Spaß, das ist zu spüren. Metal oder Techno – beim Liveprogramm auf den Bühnen findet im Laufe der Stunden jeder und jede seine Lieblingsmusik. Oder entdeckt vielleicht sogar eine neue Stilrichtung für sich.
Innsbrucks alternative Kulturszene sendet an diesem Samstag ein starkes Signal. (smo)