Unterlagen werden gesichtet

Vorwürfe der Untreue und des Subventionsbetrugs: Staatsanwaltschaft Berlin nimmt Signa-Firmen ins Visier

„Insbesondere in Hinblick auf Tatvorwürfe des Bankrotts, der Untreue und des Subventionsbetrugs“ werde ermittelt, heißt es von der Staatsanwaltschaft Berlin.
© HELMUT FOHRINGER

Die Signa-Pleite rund um René Benko zieht immer weitere Kreise: Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft Berlin. Derzeit werden Unterlagen „insbesondere in Hinblick auf Tatvorwürfe des Bankrotts, der Untreue und des Subventionsbetrugs“ gesichtet.

Düsseldorf, Wien – Nach dem Zusammenbruch der Immobiliengruppe Signa rund um den Tiroler Investor René Benko hat auch die Staatsanwaltschaft in Berlin Untersuchungen eingeleitet. Zur Insolvenz der ehemals zu Signa gehörenden KaDeWe Group gebe es Ermittlungen, teilte die Anklagebehörde am Dienstag mit und bestätigte damit einen Bericht der deutschen "Bild"-Zeitung. Vorprüfungsverfahren gebe es zudem im Zusammenhang mit der Insolvenz der Signa-Gruppe, zu der knapp 170 Unternehmen gehört hätten.

„Im Rahmen dessen werden derzeit Unterlagen gesichtet – insbesondere in Hinblick auf Tatvorwürfe des Bankrotts, der Untreue und des Subventionsbetrugs“, teilte die Staatsanwaltschaft weiter mit. Offen sei noch, welche Personen als Beschuldigte zu führen seien. Zu Details wollten sich die Ankläger auch mit Blick auf die laufenden Ermittlungen nicht äußern.

Staatsanwaltschaft München ermittelt schon

In Deutschland ermittelt im Zusammenhang mit der milliardenschweren Signa-Pleite bereits die Staatsanwaltschaft München wegen Geldwäscheverdachts und möglicher Insolvenzdelikte. Die Münchner Strafverfolger stünden im Kontakt mit anderen deutschen Staatsanwaltschaften, hatten sie erklärt. Die Vorgänge um Signa haben auch in Österreich die Ankläger auf den Plan gerufen.

Die im Einzelhandel und vor allem im Immobiliengeschäft tätige Signa hat die größte Pleite der österreichischen Wirtschaftsgeschichte hingelegt. Zu der von Benko geschaffenen Signa-Gruppe gehörten neben zahlreichen Immobilien in besten Innenstadtlagen auch der deutsche Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof sowie die KaDeWe Group. Galeria soll nun an Investoren verkauft werden. Die Immobilien der KaDeWe Group rund um das Berliner Luxuskaufhaus gingen an die thailändische Central Group, die auch nach dem operativen Geschäft greift. (APA/Reuters)

Mehr zum Thema:

undefined

„Abgründe und dunkle Geheimnisse“

René Benko und seine Signa: Aufstieg und Fall wird zur TV-Serie

undefined

Beugestrafen-Anträge eingebracht

Zähe Befragung: Benkos Schweigen im U-Ausschuss könnte Nachspiel haben

undefined

Keine Sanierung geplant

Konkursverfahren über weitere Signa-Gesellschaft in Innsbruck

undefined

Von Wirtschaftskammer gekauft

Nach Pleite von Benkos Betreiberfirma: „Medicent läuft reibungslos weiter“

undefined

Weitere Millionen-Pleite

Nun auch Signa Prime Beteiligung mit 37,5 Mio. Schulden in Insolvenz

undefined

Im Fokus der Masseverwalter

Neuer Verdacht bei Signa-Pleite: Haben Wirtschaftsprüfer fahrlässig geprüft?